
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte vor starken Gewittern in Ulm, dem Alb-Donau-Kreis und dem Kreis Neu-Ulm. Diese Wetterereignisse werden für Mittwochabend erwartet. Nach einer längeren Trockenperiode wird in Baden-Württemberg und Bayern mit Regen gerechnet, der in einigen Regionen als Starkregen auftreten könnte.
Die Gewitter ziehen aus dem Südwesten auf und bringen möglicherweise Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 70 km/h sowie Starkregen, dessen Niederschlagsmengen zwischen 15 l/m² und 25 l/m² pro Stunde liegen können. Besonders im Kreis Neu-Ulm sind sogar Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h möglich. Der Schwerpunkt dieser Wetterereignisse wird in Schwaben erwartet, wo mit bis zu 40 l/m² Niederschlag zu rechnen ist. In der Nacht wird sich eine Kaltfront nach Nordosten verschieben, die von Unterfranken bis ins östliche Mittelgebirge reicht, wie die Schwäbische Post berichtete.
Wetterwarnungsstufen des DWD
Die Warnungen des DWD werden in Standardprodukten, wie Newsletter und SMS, in Stufen eingeteilt. Premiumprodukte, wie die WarnWetter-App, bieten detaillierte Informationen über den Warntyp und die Warnkriterien. Nicht jedes warnwürdige Wetterelement hat dabei vier Stufen; im Fall von Nebel wird beispielsweise nur die Wetterwarnung Stufe 1 ausgegeben.
Für Windwarnungen gilt: Windböen über 50 km/h fallen unter Stufe 1, während Sturmböen zwischen 65 und 89 km/h Stufe 2 zugeordnet werden. Schwere Sturmböen werden mit Geschwindigkeiten von 90 bis 104 km/h ebenfalls in Stufe 2 eingeordnet. Der DWD bietet zudem Informationen zu Dauerregen, Schneefall, Glatteis und weiteren Wetterphänomenen. Die Handlungsempfehlungen des DWD sind unverbindlich und sollten unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten umgesetzt werden, wie DWD erklärte.