AutomobilDarmstadt-Dieburg

Darmstadt setzt auf Zukunft: Fünf neue Elektrobusse für die HEAG mobilo!

Am 23. April 2025 erhielt HEAG mobilo fünf neue Mercedes-Benz eCitaro Busse mit einer Länge von 12 Metern. Diese Lieferung stellt einen wichtigen Schritt in der Umstellung der Flotte auf elektrische Antriebe dar, wobei die gesamte Busflotte nun auf Elektromobilität umgestellt ist. Die Übergabe der neuen Busse fand im Depot Böllenfalltor statt und wurde von Rüdiger Kappel und André Herrmann von Daimler Buses an die Geschäftsführer Johannes Gregor und Arne Rath von HEAG mobilo vorgenommen.

Die neuen eCitaro Busse sind mit NMC3-Batterien ausgestattet, die eine Gesamtkapazität von 588 kWh bieten. Das Laden der Busse erfolgt über seitliche Ladeanschlüsse im Depot. Jeder der neuen Busse bietet Platz für maximal 70 Passagiere und kommt mit verschiedenen Sicherheits- und Komfortmerkmalen. Zu den Sicherheitsfeatures gehören eine Rückfahrkamera, LED-Beleuchtung, ein Notbremsassistent (Preventive Brake Assist 2) sowie Assistenzsysteme zur Erkennung von Hindernissen (Frontguard Assist) und zur Überwachung der Fahrzeugseiten (Sideguard Assist 2).

Details zu Ausstattung und Betrieb

Zusätzliche Ausstattungen der Busse umfassen den Traffic Sign Assist, ein Reifendrucküberwachungssystem (TPM), Attention Assist und Eco Driver Feedback. Der Innenraum ist bunt gestaltet und mit 26 Sitzen ausgestattet. Ein besonderes Merkmal ist die manuell bedienbare Klapprampe sowie USB-Ladeanschlüsse für die Passagiere. Die Fahrerkabine ist durch spezielle Verglasung vom Passagierbereich abgetrennt und die Busse verfügen über ein Klimatisierungssystem mit umweltfreundlichem Kältemittel.

HEAG mobilo betreibt insgesamt über 150 Busse und Straßenbahnen und befördert jährlich fast 50 Millionen Passagiere. Das Unternehmen setzte im Juni 2020 den ersten Schritt Richtung Elektromobilität und betreibt mittlerweile 55 Elektrobusse, von denen 46 aus der Produktion von Mercedes-Benz stammen. Das langfristige Ziel von HEAG mobilo ist es, alle Linien in Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg in den kommenden Jahren elektrisch zu betreiben, berichtet electrive.com.

Zusätzlich wurden im vergangenen Jahr bereits zehn elektrische Gelenkbussen eCitaro G in Betrieb genommen. Diese Gelenkbusse sind auch mit der neuesten NMC-Batteriegeneration ausgestattet und bieten mit einem Energieinhalt von 686 kWh eine Reichweite von etwa 220 Kilometern. Die Aufladung dieser Busse erfolgt ebenfalls im selben Depot. Die Förderung für den Ausbau der Elektrobusflotte und der Ladeinfrastruktur betrug insgesamt 7,9 Millionen Euro, wie bestmotori.it berichtet.