Rotenburg (Wümme)Straubing

Schriftliche Abiturprüfungen starten – Alle Infos für Schüler!

Am 24. April 2025 beginnen an mehreren Gymnasien und Oberstufen in der Region Bad Hersfeld, Rotenburg, Bebra und Heringen die schriftlichen Abiturprüfungen. Insgesamt nehmen 363 Absolventinnen und Absolventen an den Prüfungen teil, die an vier Schulen stattfinden: der Modellschule am Obersberg in Bad Hersfeld, der Jakob-Grimm-Schule in Rotenburg, den Beruflichen Schulen Bebra und der Werratalschule in Heringen.

Die Prüfungszeiten variieren: In den Leistungsfächern sind in der Regel fünf Stunden vorgesehen, während in modernen Fremdsprachen 15 Minuten weniger vorgesehen sind. Fächer wie Deutsch und Mathematik haben jeweils 15 bzw. 30 Minuten mehr Prüfungszeit. Klausuren in Grundkursfächern dauern 255 Minuten, wobei Mathematik eine halbe Stunde zusätzliche Zeit erhält. Um den Schülern mit Prüfungsangst zu helfen, stehen spezielle Veranstaltungen und Beratungsteams an den Schulen bereit. Während der Prüfungen ist die Nutzung von künstlicher Intelligenz nicht erlaubt.

Beliebte Fächer und Statistiken

Die Prognose zeigt, dass die Zahl der Abiturienten in den kommenden Jahren stabil bleibt, jedoch im Jahr 2026 geringfügig zurückgehen wird. Die Durchschnittsnote für das Abitur 2024 betrug 2,27 und ist damit besser als im Jahr 2019, als der Durchschnitt bei 2,37 lag. Nachprüfungen sind für die Zeit nach dem 21. Mai 2025 geplant.

Die Feierlichkeiten für die Abiturienten werden am 4. Juli 2025 in der Waldhessenhalle mit etwa 950 Gästen stattfinden. An der Modellschule sind die beliebtesten Fächer Englisch (74 Schüler), Mathematik (71 Schüler), Sport (47 Schüler) und Chemie (40 Schüler). An der Jakob-Grimm-Schule werden drei Leistungskurse in Englisch und zwei in Mathematik angeboten; zudem ist die Zahl der bilingualen Geschichtsprüfungen groß. Die Werratalschule verzeichnet den größten Leistungskurs in Deutsch und den größten Grundkurs in Mathematik.

Bereits in der 12. Klasse haben die Abiturienten ihre Abschlussfahrten unternommen, wobei beliebte Ziele Wien, Budapest, Toskana und Malaga waren. Die sogenannten Abistreiche durchlaufen derzeit einen Wandel; einige Schulen haben diese Tradition abgeschafft oder angepasst. Für das Jahr 2025 sind die Abiturientenzahlen wie folgt verteilt: Modellschule Obersberg (204), Jakob-Grimm-Schule (70), Berufliche Schulen Bebra (53) und Werratalschule (36).

Zusätzlich zur Vorbereitung auf die Prüfungen stehen den Schülern kostenlose Musteraufgaben und frühere Prüfungen zur Verfügung, wie bildungsserver.de berichtete. Diese Materialien sollen eine effektive Wiederholung und ein besseres Training des Prüfungsstoffs ermöglichen, wobei einige Bundesländer keine Original-Abiturprüfungsaufgaben bereitstellen, aber trotzdem Musteraufgaben anbieten.