
Am Freitag, den 25. April 2025, steht im Ostseestadion Rostock ein spannendes Fußballspiel auf dem Programm: Der F.C. Hansa Rostock trifft auf den TSV 1860 München. Anpfiff ist um 19:00 Uhr. Im Vorfeld des Spiels wurden jedoch einige Verkehrseinschränkungen rund um das Stadion angekündigt.
Bereits ab 17 Uhr sind die E.-Heydemann-Straße, Schillingallee, Rembrandtstraße und Eichendorffstraße betroffen. Zudem wird die Kopernikusstraße in der Gartenstadt für den Verkehr eingeschränkt. An der Waldessaum/Trotzenburger Weg wird eine Einbahnstraße eingerichtet, die nur Anwohnern als Einfahrt dient. Der Asternweg dient als Ausfahrt an der Kopernikusstraße. Um sicherzustellen, dass die Zufahrt zum Stadion kontrolliert erfolgt, werden sieben Absperrschranken an Straßeneinmündungen von 17 Uhr bis Spielbeginn installiert.
Besucherhinweise und Verkehrsanbindung
Feuerwehr- und Rettungskräfte haben trotz der Einschränkungen jederzeit Zugang zu den betroffenen Bereichen. Die Sportstätten im Sportforum sind ab 14 Uhr nur zu Fuß erreichbar, während das Leichtathletik-Stadion bereits ab 17 Uhr nicht mehr öffentlich zugänglich ist. Der Zugang zur Eishalle erfolgt über den Platz der Jugend.
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen möchten, wurden die Parkplätze am Albrecht-Kossel-Platz und in der Erich-Schlesinger-Straße ab 14 Uhr gesperrt. Es wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Die Rostocker Straßenbahn AG stellt zusätzliche Busse ab 17:10 Uhr vom Parkplatz Groß Schwaßer Weg sowie ab 17:15 Uhr vom Hauptbahnhof Nord im 20-Minuten-Takt zum Stadion bereit. Diese Zusatzbusse halten jedoch nicht an Doberaner Platz und Schröderplatz, sondern bedienen Saarplatz und Deutsche-Med-Platz. Nach dem Spiel stehen zusätzliche Busse in Richtung Hauptbahnhof Nord, Markt Reutershagen und Westfriedhof bereit.
Die regulären Buslinien 25 und 28 sowie die Straßenbahn stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Buslinie 25 hält nicht am Doberaner Platz, sondern am Schröderplatz und Kröpeliner Tor. Die Haltestelle Hauptbahnhof Süd entfällt für die Busse der Linien 26 und 27. Obgleich der P + R-Parkplatz am Barnstorfer Ring/Groß Schwaßer Weg eine Option ist, ist die Kapazität dort begrenzt. Besucher und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Ausschilderungen zu beachten und um Verständnis für die Einschränkungen.
Die Stadionöffnung erfolgt bereits um 17:00 Uhr. Für Karteninhaber auf der Nordtribüne gibt es besondere Einlassbedingungen: Der Zugang zu den Blöcken 8/9 ist gesperrt, und die Nutzung der Treppen auf dem Nordvorplatz oder der Zugang vor Block 1/2 wird empfohlen. Auch die Rollstuhlrampe am Nordvorplatz ist nicht befahrbar; der Zugang für Rollstuhlfahrer erfolgt über den Parkplatz Ost und die Rollstuhlzugangsfläche auf der rechten Tribünenseite.
Tageskassen sind keine mehr verfügbar, und Altkleiderspende-Container stehen auf dem Nordvorplatz bereit. Die Programmhefte sind nur digital erhältlich. Fans haben die Möglichkeit, sehr frühzeitig für Stadionführungen zu buchen, und der Stadion-Fan-Shop hat am Spieltag von 16:00 Uhr bis 60 Minuten nach Spielende geöffnet. Zudem öffnet das Fanhaus bereits um 15:30 Uhr und bietet Speisen und Getränke an.
Für die Hansa-Kids sind auf dem Nordvorplatz, der West-Promenade und beim Bagaluten-Mobil verschiedene Aktivitäten geplant, inklusive einer Autogrammstunde mit einem Hansa-Profi zwischen 17:30 und 18:30 Uhr. Aufgrund von Bauarbeiten wird das Bagaluten-Mobil vor den Blöcken 13/14 umgezogen. Zudem können Gehörschütze für Kinder gegen Pfand ausgeliehen werden.
Besucher des OSPA-Familienblocks können weiterhin Zugang zur Malstraße auf der West-Promenade erhalten, und für Mehrwegbecher wird ein Pfand von 2,00 Euro erhoben, das nach Rückgabe erstattet wird. Zudem besteht die Möglichkeit, das Pfand zu spenden, um das „Tierheim Rostock Schlage“ in der Saison 2024/2025 zu unterstützen.