
Im Rahmen von Renovierungsarbeiten des Rathauses der Kommune Maashorst sind etliche wertvolle Kunstwerke verschwunden. In einem Kellerlager aufbewahrt, landeten insgesamt 46 Kunstwerke, darunter auch ein Siebdruck des berühmten US-Künstlers Andy Warhol, im Sperrmüll. Laut einem Bericht von PNP schätzt die Kommune den Gesamtwert der betroffenen Kunstwerke auf rund 22.000 Euro.
Der verlorene Warhol-Siebdruck, der die frühere niederländische Königin Beatrix darstellt, hatte einen Wert von etwa 15.000 Euro. Die Kunstwerke waren während des Umbaus des Rathauses nicht sachgemäß gelagert. Vermutlich aufgrund von Feuchtigkeit und Staub im Keller wurden sie beschädigt, was letztlich zu ihrer Entsorgung führte. Der genaue Zeitpunkt, an dem die Kunstwerke entfernt wurden, konnte nicht ermittelt werden. Der Bürgermeister von Maashorst, Hans van der Pas, äußerte sein Bedauern über den misslungenen Umgang mit diesen wertvollen Objekten.
Über Andy Warhol
Andy Warhol, der als einer der bekanntesten amerikanischen Maler und Ikone der Pop-Art gilt, ist für seine Werke in der Kunstwelt stark anerkannt. Wie in einem Artikel auf freshideen.com berichtet, wurde Warhol am 6. August 1928 in einer armen Einwanderfamilie geboren. Bereits in den späten 1950er Jahren begann er, seine ersten künstlerischen Arbeiten zu schaffen, und seine erste selbstständige Ausstellung fand 1962 in Los Angeles statt.
Warhols Bekanntheit wuchs weiter, als er in den 1960er Jahren das New Yorker Studio „The Factory“ gründete, wo viele seiner berühmtesten Werke entstanden. Auch seine Verbindung zur Musik, insbesondere als Manager der Band Velvet Underground, sowie seine berühmten Kommerzwerke trugen zu seiner Legende bei. Warhol verstarb am 22. Februar 1987 und hinterließ ein Erbe, das die Kunstwelt weiterhin beeinflusst.