Schleswig-HolsteinSteinburgStrom

Unmut in Agethorst: Bürger wehren sich gegen Stromdrehkreuz!

TenneT plant den Bau einer Konverterstation in Agethorst im Kreis Steinburg, die Teil des NordHubs, einem Stromdrehkreuz auf 45 Hektar, sein wird. Das übergeordnete Ziel dieser Initiative ist die Einspeisung von grünem Strom aus dem See in das deutsche Netz, wie ndr.de berichtet.

Am 23. April 2025 informierten die Gemeindevertreter von Agethorst über die Pläne. Bürgermeister Heino Schulz (KWG) erklärte, dass die Gemeinde eine neutrale Position einnehmen werde und sich für eine Bebauung weit von den Wohnhäusern einsetze. Während einer Versammlung, an der 24 Bürgerinnen und Bürger teilnahmen, äußerten diese Unmut über die späte Information. Eine Einwohnerin bemerkte, dass das Dorf „verschachert“ werde. Die Bevölkerung von Agethorst plant, ihr weiteres Vorgehen zu besprechen.

Kritik und Bürgerinitiative

In der benachbarten Gemeinde Mehlbek hat sich bereits eine Bürgerinitiative gegen TenneTs Vorhaben gegründet. Bürgermeister Schulz erfuhr zufällig von den Grundstücksverkäufen, während TenneT angab, seit Februar 2024 mit Schulz in Kontakt zu stehen und ihn zuletzt am 14. März 2025 über den Stand der Flächensicherung informiert zu haben. Eine frühere Version des Artikels berichtete fälschlicherweise über das Datum der Information an Schulz.

Bei der Informationsveranstaltung am 23. April 2025 hatten die Bürger die Möglichkeit, mit Vertretern von TenneT und SH Netz zu sprechen. Anwohner äußerten dort starke Kritik an den Plänen.

Parallel zu den Entwicklungen in Agethorst entsteht an der Nordseeküste in Schleswig-Holstein der Multiterminal-Hub Heide. Dieser Hub verknüpft zwei neue Offshore-Netzanbindungen (LanWin2 und LanWin3) sowie die geplante Erdkabelleitung NordOstLink. Laut tennet.eu stellen Multiterminal-Hubs den ersten Schritt zu einem vermaschten Gleichstromnetz dar und sind die Grundlage für das zukünftige Energienetz.

Ab 2030 sollen in diesem Rahmen bis zu vier Gigawatt Offshore-Windenergie in das Stromnetz eingespeist werden. Der HeideHub wird in den Gemeinden Wöhrden und Lieth (Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein) errichtet, wobei die Betreiber TenneT und 50Hertz sind.