ProminentTechnologie

CME führt XRP-Futures ein: Was bedeutet das für die Krypto-Welt?

Am 25. April 2025 hat Crypto Eri, eine prominente Persönlichkeit der XRP-Community, Bedenken hinsichtlich der Abrechnungsweise des XRP-Futures-Kontrakts der Chicago Mercantile Exchange (CME) geäußert. Die CME hat angekündigt, dass sie am 19. Mai diesen Jahres einen XRP-Futures-Kontrakt einführen wird. Dieser Vertragsangebot richtet sich an institutionelle Anleger und bietet Derivate-Exposition zur viertgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.

Die angebotenen Kontraktgrößen betragen 50.000 XRP und 2.500 XRP. Interessanterweise wird der CME XRP-Futures-Kontrakt in US-Dollar bar abgerechnet, was bedeutet, dass alle Transaktionen, einschließlich Käufen und Abrechnungen, in USD erfolgen werden. Dies minimiert die Interaktion mit dem zugrunde liegenden Vermögenswert (XRP) und ersetzt die Notwendigkeit, XRP für den Handel und die Abrechnung zu halten. Laut Mickle, einem weiteren Mitglied der Community, verwendet die CME einen ähnlichen Cash-Settlement-Ansatz auch für ihre Bitcoin-Kontrakte.

Bedenken und Potenzial

Crypto Eri betont die Notwendigkeit von Derivatverträgen, die Käufe mit XRP ermöglichen, wenn nicht sogar Abrechnungen in XRP. Ein physisch abgewickelter XRP-Futures-Kontrakt könnte die Liquidität erhöhen, institutionelles Interesse anziehen und den Preis von XRP beeinflussen. Derzeit bietet Bitnomial den einzigen XRP-Futures-Kontrakt in institutioneller Qualität an, der physisch in XRP abgewickelt wird. Zudem hat die Coinbase Derivatives XRP-Produkt, das in dieser Woche gestartet wurde, ebenfalls eine Barabwicklung in USD.

Das wachsende institutionelle Interesse an XRP hat Optimismus ausgelöst, insbesondere nachdem die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) Futures-Kontrakte für das digitale Asset genehmigt hat. Zudem könnte ein regulatorische Klarheit für XRP zur Genehmigung eines XRP Spot Exchange-Traded Funds (ETF) führen. Mehrere Anträge, darunter die von Grayscale und Bitwise, haben bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) die Genehmigung eines XRP ETF beantragt. Die Ernennung des pro-krypto Vorsitzenden Paul Atkins hat die Chancen auf eine ETF-Genehmigung weiter erhöht.

Die CME Group hat die Einführung dieser Futures nach Genehmigung durch die Regulierungsbehörden veröffentlicht, was das gestiegene Interesse an regulierten Derivaten zur Risikomanagement kennzeichnet. Giovanni Vicioso, globaler Leiter der Krypto-Produkte bei CME, erwähnt, dass die Nachfrage nach XRP und dem zugrunde liegenden Ledger (XRPL) sowohl bei institutionellen als auch bei privaten Anlegern wächst.