
In Weimar wurde kürzlich das Richtfest der neuen Bürgermolkerei gefeiert. Diese innovative Genossenschaft, die aus Unternehmern und Landwirten besteht, wird auf dem Gelände der alten Feuerwehrwache errichtet und soll im März 2026 ihre Produktion aufnehmen. Die geplanten Produkte umfassen vor allem Käse und andere Molkereiprodukte.
Besonders bemerkenswert ist, dass Bürger sich aktiv an der Produktion beteiligen können. Der Verkauf der Produkte erfolgt in einem Laden vor Ort, was das Projekt als einmalig in Thüringen kennzeichnet. Die Gesamtinvestition von 2,4 Millionen Euro verdeutlicht das Engagement der Beteiligten. Damit werden nicht nur hochwertige Lebensmittel hergestellt, sondern auch das Ziel verfolgt, die Herkunft und die Herstellung von Lebensmitteln transparent darzustellen, wie MDR berichtete.
Umweltfreundliche Milchverarbeitung
Die Bürgermolkerei wird Bio-Milch von der Landgut Weimar Bio GmbH aus Schoppendorf verarbeiten. Dieses Engagement für biologische Produkte und regionale Erzeugnisse unterstützt den Trend zu mehr Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion. Die Genossenschaft setzt sich damit auch für die Aufklärung über Lebensmittelproduktion ein und fördert das Bewusstsein für regionale Kreisläufe, wie in der weiteren Betrachtung zur Bürgermolkerei erläutert wird, die Böll Thüringen veröffentlicht hat.