
Nordrhein-Westfalen (NRW) ist nicht nur das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands, sondern bietet auch eine Vielzahl an attraktiven Ausflugszielen, insbesondere malerischen Altstädten. Diese Orte ziehen Besucher mit ihren schmalen Gassen, historischen Fachwerkhäusern und einladenden Plätzen an.
Zu den herausragenden Zielen gehört Hattingen-Blankenstein, wo das berühmte Bügeleisenhaus aus dem Jahr 1611 den trapezförmigen Grundriss eindrucksvoll zur Schau stellt. Dominant in der Umgebung ist die Burg Blankenstein, die aus dem frühen 13. Jahrhundert stammt und als Wahrzeichen der Stadt gilt. Auch die Stadtteil Kettwig in Essen überrascht mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern und einem Altstadtkern, der den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden hat, mit Sehenswürdigkeiten wie dem alten Kettwiger Rathaus.
Empfohlene Altstädte in NRW
Zu den weiteren bemerkenswerten Orten gehört Unna, das historische Fachwerkhäuser und mittelalterliche Kirchen bietet. Hier befindet sich auch das Hellweg-Museum, das Informationen zur Stadtgeschichte bereithält, sowie die Ausstellung des berühmten „Unnaer Goldschatzes“, der größte mittelalterliche Münzenfund Westfalens. Freudenberg ist bekannt für seine schwarz-weißen Fachwerkhäuser und romantischen Gassen, die einen Panorama-Ausblick auf die Altstadt bieten. Die Stadt gilt als hervorragend erhaltene Fachwerkstadt des 17. Jahrhunderts und lädt zu geführten Touren ein, um die Altstadt zu erkunden.
Ein weiteres Highlight ist der historische Ortskern von Krefeld-Linn, wo die über 900 Jahre alte Burg Linn steht, die zu den ältesten Burganlagen des Niederrheins zählt. Regelmäßig finden dort Ritterspiele in der historischen Kulisse statt.
Die Altstädte von NRW sind nicht nur für ihre Architektur bekannt, sondern bieten auch eine Mischung aus Industrie, Natur und modernen Stadtvierteln, die Besucher aus aller Welt anzieht. Empfohlene Altstädte in NRW sind unter anderem Soest, Monschau, Hattingen, Kempen, Köln und Düsseldorf. Für Reisende, die die historischen Stätten ohne Sommerhitze und Menschenmassen genießen möchten, sind Frühling und Herbst die beste Reisezeit. Auf lokalen Festen und Veranstaltungen können Besucher Einblicke in die Kultur und Tradition der Region erhalten. Touren und Audioführungen stehen ebenfalls zur Verfügung, um mehr über die Geschichte und Architektur zu erfahren.
Die Gastronomie in den Altstädten bietet traditionelle Brauhäuser, Cafés und Restaurants mit regionalen Gerichten. Souvenirs und handgefertigte Waren sind in zahlreichen kleinen Läden und Boutiquen erhältlich, während die Region auch über eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten verfügt.