EnzkreisNordrhein-Westfalen

Niederlande feiert König Willem-Alexander: Ein Geburtstag voller Festlichkeit!

Am Samstag, den 26. April 2025, feierten die Niederländer den 58. Geburtstag von König Willem-Alexander mit farbenfrohen Straßenfesten in der Nationalfarbe Orange. Die offizielle Feier fand in Doetinchem, nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, statt. König Willem-Alexander richtete eine Videobotschaft an die Bürger, in der er darauf hinwies, dass der Tag auch eine Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom umfasst. In seiner Ansprache betonte er die Themen Liebe, Menschlichkeit und gegenseitige Fürsorge und bezeichnete den Königstag als Festtag der Verbundenheit.

Unter den Feierlichkeiten war auch der niederländische Ministerpräsident Dick Schoof anwesend, der an der Trauerfeier für den Papst teilnahm. In Doetinchem wurde die Königsfamilie, einschließlich Königin Máxima und der Prinzessinnen Amalia und Alexia, herzlich empfangen. Prinzessin Ariane musste jedoch aufgrund von Prüfungsvorbereitungen in Italien fernbleiben. Laut einer Umfrage des öffentlich-rechtlichen Senders NOS befürworten 62 Prozent der Niederländer die Monarchie, was einen Anstieg um fünf Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Das Vertrauen in König Willem-Alexander ist ebenfalls gestiegen – von 44 Prozent im Vorjahr auf 51 Prozent.

Hintergrund und Feierlichkeiten

Der Königstag wird auch im Jahr 2025 gefeiert, wie [ZDF.de](https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/prominente/koenigstag-niederlande-2025-willem-alexander-100.html) berichtet. Die offizielle Geburtstagsfeier von König Willem-Alexander fand in Doetinchem, Gelderland, statt. Da der 27. April auf einen Sonntag fällt, begannen die Feierlichkeiten bereits am 26. April, um den protestantischen Bürgern Rechnung zu tragen, die am Sonntag nicht feiern dürfen. Das Königspaar entschied sich, nicht zur Beerdigung von Papst Franziskus zu reisen, um die Feierlichkeiten in den Niederlanden nicht zu stören. Das offizielle Programm begann eine Stunde später aus Respekt vor der Trauerfeier.

An den Feiern nahmen nicht nur die Mitglieder der königlichen Familie teil, sondern auch erstmals deutsche Gäste, darunter Schützenkönigin Lisa Große-Bölting und Schützenkönig Nick Nattefort. Die Festlichkeiten umfassten auch das Raesfelder Fanfarencorps und niederländische Fahnenschwinger, die das Königspaar begrüßten. Diese Einladung an deutsche Partner zu offiziellen Feiern wird als Zeichen der Versöhnung gewertet. Die Beliebtheit von König Willem-Alexander und der Monarchie zeigt einen leichten Anstieg: 57 Prozent Vertrauen in den König und 59 Prozent Vertrauen in die Königin. Prinzessin Amalia von Oranien wird zunehmend aktiver in der Öffentlichkeit wahrgenommen.

Die königliche Familie traf gegen 12 Uhr in Doetinchem ein, wo sie von Bürgermeister und Kommissar des Königs empfangen wurde. Regionale Bands trugen mit Geburtstagsständchen zur Atmosphäre bei, und das Königspaar hatte die Gelegenheit, Künstler, Schulkinder sowie lokale Spezialitäten zu treffen.