Dahme-SpreewaldOder-Spree

Großflächiger Netzausfall: Telekom kämpft gegen Störung in Dahme-Spreewald

Am 28. April 2025 wurden bei Abrissarbeiten eines Einkaufsmarktes in Groß Köris (Dahme-Spreewald) mehrere Glasfaserleitungen durchtrennt. Dies führte zu einer großflächigen Störung in den Regionen Dahme-Spreewald und Oder-Spree. Betroffene Orte sind unter anderem Storkow und Münchehofe; genaue weitere betroffene Orte wurden nicht genannt.

Die Telekom hat mit Reparaturarbeiten begonnen, um die defekten Kabel freizulegen und auszutauschen. Erste Anschlüsse sollen am Montagabend wieder funktionieren, jedoch wird mit längeren Ausfallzeiten für viele Kunden gerechnet. Die Reparaturarbeiten werden voraussichtlich den gesamten Dienstag in Anspruch nehmen. Der Ausfall beeinträchtigt Homeoffice-Arbeiten, da viele Berufstätige nicht auf die Netzwerke ihrer Firmen zugreifen können. Geschäfte können weiterhin öffnen, jedoch ist Kartenzahlung aufgrund des Ausfalls nicht möglich.

Hintergründe zu Netzausfällen

Festnetzanschlüsse können aus verschiedenen Gründen ausfallen, häufig durch Tiefbauarbeiten oder extreme Wetterereignisse wie Starkregen oder Hochwasser. Kunden sollten Störungen melden, entweder telefonisch unter (0800) 330 1000 oder online unter hilfe.telekom.de, wie Telekom.com berichtet. Der Kundenservice prüft zunächst, ob Endgeräte wie Router defekt sind oder ob ein Leitungsschaden vorliegt, indem ein Testsignal durch die Leitung geschickt wird.

Bei einer Einzelstörung kommt das Signal am Anschluss an, bei einem Leitungsschaden nicht. Technikerteams werden zum Störungsort geschickt, wo oft ein Bagger benötigt wird, um das schadhafte Kabel freizulegen. In Kabeln befinden sich mehrere hundert Fasern, die bei einem Austausch einzeln „einspleißt“ werden müssen. Nach der Reparatur wird ein Testsignal durch das Kabel geschickt, um zu überprüfen, ob der Schaden behoben ist.

Der Kundenservice kann eine vorübergehende Rufumleitung auf das Handy einrichten, um wichtige Anrufe nicht zu verlieren. Daten-Gutscheine werden bereitgestellt, wenn die Reparatur voraussichtlich länger als 24 Stunden dauert. Ältere Menschen können ein Notfall- (Senioren-)Telefon mit SOS-Taste ausleihen. Kunden erhalten eine Gutschrift auf den Grundpreis für den Zeitraum von der Störungsmeldung bis zum Abschluss der Reparatur.

Kunden wird empfohlen, auf moderne Vectoring- oder Glasfaseranschlüsse umzusteigen, da diese witterungsbeständiger sind. Glasfaserkabel übertragen Daten per Lichtsignal, was sie weniger anfällig für Witterungseinflüsse macht als Kupferkabel. Kunden sollten eine Mobilfunknummer beim Kundenservice hinterlegen, um erreichbar zu bleiben.