
Im Kulturcafé Häringin in Schwenningen fand ein eindrucksvolles Konzert von Delphine Fournier statt. Unter dem Motto „Toutes directions“ präsentierte die Musikerin am Sonntagnachmittag ein abwechslungsreiches Programm. Fournier, die vor 20 Jahren an der Musikhochschule in Trossingen ihr Cello-Examen ablegte, spielte Cello, sang und nutzte leichte Percussion. Die Bezeichnung des Titels spielt dabei auf die Wegweiser in Frankreich an, die in verschiedene Richtungen zeigen.
Die Veranstaltung bot eine Vielzahl kleiner Werke aus verschiedenen Musikstilen, darunter Barock, Volksmusik, Beatles und Bach. Fournier kündigte die Stücke charmant an und investierte viel Arbeit in die Arrangements. Der erste Titel des Konzerts war die Etude Nr.7 von Lee. Es folgten weitere Stücke wie „Gesang der Vögel“ und Bob Dylans „Blowing in the wind“. Nach einer kurzen Pause bot Fournier drei Themenblöcke an, die unter anderem kongolesische Melodien, Bossa Nova, Bach sowie „Calico Skies“ von Paul McCartney und „Belle qui tiens ma vie“ umfassten. Zu den Höhepunkten des Abends zählten Kabalevskys „Chanson“, Brahms‘ Wiegenlied „Berceuse“ sowie Barbaras „Les insomnies“. Als Zugabe beeindruckte sie mit einer Bearbeitung des Chansons „Tout les garcons et les filles“ von Francoise Hardy, bevor das Konzert mit langem Applaus endete.
Neustart des Kulturcafés
Das Kulturcafé Häringin startet zudem in eine neue Saison, nachdem es eine dreimonatige Pause gegeben hatte. Laut einem Bericht von Südkurier fand die Eröffnungsveranstaltung am 26. April statt und beinhaltete das Thema „Bücher im Gespräch“ in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule. Zur geplanten Programmpalette gehören mehrere Lyrik- und Musik-Abende, darunter ein Event mit der Gruppe Antipro aus Winterthur am 27. September, die einen Mix aus Musik, Spoken Word und Tanz präsentieren wird. Am 15. November steht das Programm „Zu Gast bei Annette von Droste-Hülshoff“ auf der Agenda, bei dem Cristina Haigis (Gesang) und Peter Hasted (Klavier) auftreten werden.
Weitere Veranstaltungen umfassen am 10. Mai das Trio Chotsch aus Freiburg, das Klezmer-Musik und jiddische Lieder darbietet, sowie einen Gedicht- und Musik-Abend mit Walle Sayer am 1. Dezember. Zudem wird das Duo „Alles Mensch“ aus München am 26. Juni auftreten. Reiner Ziegler, Pianist, wird am 18. Oktober mit Bassist German Klaiber und Mundharmonika-Spieler Jens Bunge zu sehen sein. Auch die Teilnahme an der „Langen Schwenninger Kulturnacht“ 2019 ist geplant, und es sind Literaturabende im April und Oktober vorgesehen, die von Lucy Lachenmaier moderiert werden. Eintrittskarten für die Veranstaltungen sind im Café Häring und an der Abendkasse erhältlich.