Ravensburg

Eislöwen verlieren Entscheidungsspiel: Drama in der Finalserie!

Die Dresdner Eislöwen haben im entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die DEL eine bittere Niederlage einstecken müssen. Am 28. April 2025 verloren sie zu Hause gegen die Ravensburg Towerstars mit 2:4. Das Ergebnis führt dazu, dass die Finalserie nun mit 3:3 ausgeglichen ist und ein weiteres Entscheidungsspiel notwendig wird.

In einer spannenden Partie konnten die Eislöwen zunächst optimistisch ins Spiel starten. Dane Fox erzielte in der 2. Minute das 1:0 nach einem Schuss von Travis Turnbull. Jedoch nutzen die Towerstars das erste Powerplay und glichen in der 8. Minute durch Mathew Santos aus. Fox sorgte in der 14. Minute für die erneute Führung der Eislöwen, indem er mit einem Treffer nach einer Ablenkung von Turnbull das 2:1 erzielte. Dresden dominierte das erste Drittel überlegen mit 17 Schüssen zu 8.

Entwicklung des Spiels

Das zweite Drittel begann stark für die Eislöwen, die Ravensburg im eigenen Drittel einschnürten. Doch die Towerstars waren in Überzahl erfolgreich und glichen erneut aus, als Santos in der 30. Minute seinen zweiten Treffer erzielte. Währenddessen konnte Ravensburg vier Unterzahlsituationen im zweiten Drittel erfolgreich abwehren, was dem Spielverlauf zusätzlichen Druck verlieh.

Im letzten Drittel geriet die Situation für die Eislöwen erneut ins Wanken. Erik Jinesjö Karlsson brachte Ravensburg in der 48. Minute in Führung, bevor Louis Latta in der 54. Minute das 4:2 erzielte. Trotz beständiger Bemühungen, darunter Chancen von David Rundqvist und Drew LeBlanc, blieben den Eislöwen der Ausgleich sowie der entscheidende Treffer verwehrt. Trainer Niklas Sundblad äußerte sich anschließend zur Leistung seiner Mannschaft und betonte die starken Leistung im ersten Drittel, während er die Probleme in Überzahl und Unterzahl ansprach.

Die Eislöwen hatten in diesem entscheidenden Spiel zwei Matchpucks, die sie jedoch nicht nutzen konnten. Nächste Möglichkeit zur Wende bietet sich nun am Dienstag in Schwaben. Vor 4412 Zuschauern in der Halle und 800 Fans bei einem Public Viewing wurde das Match zur emotionalen Achterbahnfahrt, die in der Finalserie ein 50-50-Chance fürs nächste Spiel ermöglicht. Diese Entwicklungen werden von zahlreichen Sportberichterstattern verfolgt, wie Tag24 berichtete und MDR berichtete.