HamburgStormarn

Dreharbeiten am Lütjensee: Evelyn Hamann und Klausjürgen Wussow im Fokus!

Am 29. April 2025 finden im Forsthaus Seebergen in Lütjensee Dreharbeiten zur Episode „Hochzeitstag“ der Serie „Geschichten aus dem Leben“ statt. Diese Episode wurde ursprünglich im Februar 1999 ausgestrahlt und wird von der Schauspielerin Evelyn Hamann sowie Klausjürgen Wussow verkörpert. Die Produktion dieser Folge stammt von Aspekt Telefilm in Hamburg und wurde im Auftrag des Zweiten Deutschen Fernsehens realisiert. Hamann ist bekannt für ihre Zusammenarbeit mit Loriot und ihre Rollen in verschiedenen Fernsehsendungen.

Die Episode „Hochzeitstag“ basiert auf einem Buch von Anette Kaufmann und wurde unter der Regie von Giorgio Serafini umgesetzt. Hamann spielt die Rolle der Hella, die sich im Forsthaus mit ihrem Verehrer Dietmar, dargestellt von Klausjürgen Wussow, trifft. In einer aufregenden Szene ist das Fenster des Forsthauses mit schwarzen Decken verhängt, während Hella verlegen eintritt. Dietmar bestellt Champagner, und Hella hat ihrer Tochter zuvor eine andere Geschichte erzählt. Carljürgen Wussow, der in dieser Episode zu sehen ist, fällt durch seine zwei unterschiedlichen Augenfarben, braun und grün, auf.

Dokumentation der Dreharbeiten

Bilder und Berichte über die Dreharbeiten zum „Hochzeitstag“ sind im Kreisarchiv Stormarn dokumentiert und wurden als Teil einer Vortragsreihe mit dem Titel „150 Jahre Kreis Stormarn – 15 Orte im Bild“ veröffentlicht. Der nächste Teil dieser Reihe thematisiert Ahrensburg als Kulisse für eine Verbrecherjagd und Action. Zudem fand im Jahr 2021 ein weiteres Filmprojekt im Forsthaus statt, bei dem Til Schweiger und Heiner Lauterbach für den Film „Kurt“ drehten.

Die Serie „Evelyn Hamanns Geschichten aus dem Leben“, in der Hamann die Hauptrolle spielt, wurde von 1993 bis 2005 produziert und thematisiert alltägliche Situationen in unterschiedlichen Rollen. Ihr Titellied „Kiss“ in der Version von The Art of Noise mit Tom Jones rundet die Serie ab und unterstreicht die besondere Atmosphäre der Episoden.

Die 45 bis 60 Minuten langen Episoden enthalten jeweils zwei bis drei in sich abgeschlossene Geschichten und wurden zunächst am frühen Abend ausgestrahlt, bevor sie ab 2000 einen festen Sendeplatz mittwochs um 20.15 Uhr erhielten. Alle Folgen sind mittlerweile auf DVD im deutschen Handel erhältlich.