
Der Landkreis Emsland intensiviert seine Bemühungen zur Wertschätzung des Ehrenamts. In einer neuen Initiative wird ab sofort am 5. eines Monats ein herausragendes Ehrenamt vorgestellt. Diese Maßnahme, die von der Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis verantwortet wird, zielt darauf ab, die Vielfalt des Ehrenamts sichtbar zu machen und die Arbeit der Ehrenamtlichen zu würdigen. Die Aktion richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Verbände und Initiativen jeden Alters. Vorschläge für die Auszeichnung „Ausgezeichnet!Ehrenamt“ können über ein Online-Formular auf der Webseite www.ehrenamt-emsland.de eingereicht werden.
Die Voraussetzungen für die Einreichungen sind klar definiert: Das Ehrenamt muss im Emsland stattfinden oder die betreffende Person muss dort wohnen. Zudem muss es sich um eine unbezahlte Tätigkeit handeln, die auf freiheitlich-demokratischen Grundwerten basiert. Die Auswahl der Vorschläge erfolgt zur Monatsmitte, und nicht berücksichtigte Vorschläge bleiben im Auswahlpool bis zur nächsten Entscheidung. Die Bekanntgabe des ausgezeichneten Ehrenamts erfolgt am 5. eines Monats. Am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamtes, wird im Kreishaus Meppen das „Ehrenamt des Jahres“ aus allen ausgezeichneten Ehrenämtern ausgelost. Der Ehrenamtsservice bietet auch die Möglichkeit, dass ausgezeichnete Akteure über ihre Arbeit in sozialen Medien berichten.
Ehrenamtskarte würdigt Engagement
Die Anerkennungskultur im Emsland wird durch die niedersächsische Ehrenamtskarte weiter gefestigt, die herausragendes Engagement würdigt. Diese Karte ermöglicht Vergünstigungen in öffentlichen Einrichtungen sowie bei verschiedenen Anbietern in Niedersachsen und Bremen. Gültig ist die Karte landesweit und sie kann in Bereichen wie Sport, Kultur und Freizeit eingesetzt werden. Die Geltungsdauer der Ehrenamtskarte beträgt drei Jahre, wobei eine Verlängerung bei fortbestehenden Voraussetzungen möglich ist.
Die Vergabe der Ehrenamtskarte setzt einige Kriterien voraus: Es muss sich um eine freiwillige, gemeinwohlorientierte Tätigkeit ohne Bezahlung handeln, die mindestens 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr umfasst. Zudem muss das Engagement seit mindestens zwei Jahren bestehen und in Niedersachsen oder Bremen stattfinden, oder der Antragsteller muss dort wohnen. Inhaber einer Juleica benötigen keinen Nachweis über geleistete Stunden. Aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr oder des Katastrophenschutzes mit abgeschlossenem Grundausbildung sind ebenfalls berechtigt.
Der Landkreis Emsland beteiligt sich seit 2008 an dieser Aktion. Zweimal jährlich werden neue Inhaber der Ehrenamtskarte zu Feierstunden eingeladen, die nächste findet am 5. November 2024 in Hagen’s Hotel in Haren statt. Interessierte können den Antrag auf Vergabe der Ehrenamtskarte digitales oder schriftlich stellen. Eine Ehrenamtskarten-App steht zur Verfügung, und eine Liste der Vergünstigungen in Niedersachsen und Bremen kann online eingesehen werden. Zu den neuesten Vergünstigungen im Emsland gehören unter anderem Rabatte bei verschiedenen Unternehmen, die den Ehrenamtlichen zugutekommen.