Emsland

DigitalPakt Alter: Emsland stärkt Senioren in der digitalen Welt!

Im Rahmen der Initiative „DigitalPakt Alter“ erhält der Landkreis Emsland eine Zuwendung in Höhe von 3.000 Euro sowie kostenlosen Zugriff auf wertvolle Materialien. Dies wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der BAGSO gefördert. Das Hauptziel dieser Initiative ist es, die digitale Teilhabe für Senioren zu ermöglichen und sie somit vor einer Abhängigkeit in der digitalen Welt zu bewahren. Dr. Sigrid Kraujuttis, die Sozialdezernentin des Landkreises Emsland, unterstreicht dabei die wichtige Rolle der Medien- und Techniklotsen.

Das Projekt „Medien- und Techniklotsende (MTL)“ bietet umfassende Unterstützung für ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien. Im Landkreis Emsland stehen 53 ehrenamtliche Lotsen bereit, die Hilfe in offenen Sprechstunden in verschiedenen Orten anbieten. Darüber hinaus wird individuelle Unterstützung in den eigenen vier Wänden angeboten. Um den Senioren den Umgang mit digitalen Technologien zu erleichtern, stehen auch Informationsmaterialien und Leih-Tablets zur Verfügung. Es wird außerdem Unterstützung für Bewohner von Pflegeheimen und anderen Einrichtungen angeboten.

Wachstum des Unterstützungsangebots

Der DigitalPakt Alter hat das Ziel, die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen in einer zunehmend digitalisierten Welt zu stärken. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2021 konnten bereits über 5.000 Ehrenamtliche aktiv werden und mehr als 64.000 ältere Menschen erreichen. Das Netzwerk des DigitalPakt Alter wächst kontinuierlich und umfasst mittlerweile insgesamt 300 Unterstützungsangebote in Deutschland.

Senioren und Einrichtungen, die interessiert sind, können sich an den Seniorenstützpunkt Niedersachsen im Landkreis Emsland wenden. Daniela Fischer ist die Ansprechpartnerin unter der Telefonnummer 05931/44-2263 oder per E-Mail unter seniorenstuetzpunkt@emsland.de. Weitere Informationen sowie die Sprechstundenzeiten sind auf der Website des Landkreises Emsland verfügbar. Eine Liste der 50 neuen Erfahrungsorte ist ebenfalls online abrufbar, wie [waslosin.de](https://www.waslosin.de/erfahrungsorte-im-digitalpakt-alter-landkreis-emsland-mit-dabei/) berichtet. Für zusätzliche Details über die Initiative und ihre Ziele kann die Webseite [digitalpakt-alter.de](https://www.digitalpakt-alter.de/) besucht werden.