DeutschlandNürnberg

Cyber-Angriff sorgt für Ausfall in Nürnberg – Stadtseite offline!

Die Internetseite der Stadt Nürnberg war seit dem Morgen des 25. April 2025 nicht erreichbar. Ein mutmaßlicher Cyber-Angriff wird als Grund für diesen Ausfall vermutet. Die Ermittlungen wurden von der Cybercrime-Abteilung der Polizei übernommen. Es wird angenommen, dass es sich um eine DDOS-Attacke (Distributed Denial of Service) handelte, ein Verfahren, bei dem ein Server mit einer hohen Anzahl von Anfragen überflutet wird, was zu einem Ausfall der Dienste führt.

Die städtischen Online-Dienste blieben aufgrund des Ausfalls unzugänglich, die städtische IT selbst war jedoch nicht betroffen. Zur genauen Wiederherstellung der Webseite gab es bislang keine klaren Informationen. Laut Berichten von Merkur kam es zu einem erheblichen Ausfall, der die Nutzer der städtischen Online-Dienste vor große Herausforderungen stellte.

Wiederherstellung der Dienste

Nach dem Cyberangriff konnte die Internetseite der Stadt Nürnberg schließlich wiederhergestellt werden. Die Online-Services standen kurz nach dem Vorfall wieder zur Verfügung. Der Angriff hatte insbesondere interaktive Web-Dienste und Kontaktformulare betroffen. Die Stadtverwaltung informierte darüber, dass die Cybercrime-Abteilung der Polizei an den Ermittlungen beteiligt war, wie Süddeutsche.de berichtete.

Darüber hinaus wurde deutlich, dass Cyberangriffe auf Behörden ein zunehmendes Problem darstellen. Im Jahr 2022 erfasste das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) in Nürnberg rund 5800 verdächtige Aktivitäten, was einem Anstieg von etwa 600 Vorfällen im Vergleich zum Jahr 2023 entspricht. Das LSI ist für den Schutz der staatlichen IT-Infrastruktur in Bayern verantwortlich und bietet Beratungen für Kommunen an. Das Heimatministerium führt den Anstieg der Vorfälle teilweise auf eine verbesserte Erkennung und vermehrte Meldungen von Angriffen zurück.