ChamDeutschland

Militärattachés aus 25 Nationen erkunden Cham und seine Panzerbrigade!

Am Montagnachmittag besuchten 25 Militärattachés aus 25 Nationen Cham, begleitet von 13 Ehepartnern. Die Teilnehmer umfassten verschiedene Ränge, darunter Major i.G., Oberstleutnant, Fregattenkapitän, Oberst (i.G.), Kapitän zur See, Brigadegeneral und Generalmajor. In Deutschland sind etwa 150 Militärattachés akkreditiert, die als hochrangige Offiziere mit Diplomatenstatus fungieren. Ihre Aufgaben beinhalten die Beratung in militärischen Fragen, die Vertretung der Interessen des Heimatlandes, die Informationsgewinnung über das Militär des Gastlandes sowie die Unterstützung der eigenen Streitkräfte.

Die Generalstabsabteilung 2 (G2) plante den Empfang in Cham, um die Fähigkeiten des Heeres und speziell der Panzerbrigade 12 Oberpfalz vorzustellen. Bürgermeister Martin Stoiber und Brigadegeneral Axel Hardt hießen die Militärattachés im historischen Langhaussaal willkommen. Stoiber unterstrich die enge Verbundenheit der Brigade zur Stadt, indem er Beispiele wie das Maibaumaufstellen und gemeinsame Feste nannte. Landrat Franz Löffler sprach über den wirtschaftlichen Aufschwung der Grenzregion sowie die Bedeutung der Sicherheitsarchitektur in Europa. Außerdem thematisierte die Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf die Investitionen in die Bundeswehr, die zur Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit beitragen sollen.

Informationsreise und Programm

Im Verlauf der Informationsreise hielten Bildvorträge über die Stadt Cham und Nikolaus Graf Luckner den Teilnehmern gediegene Einblicke bereit. Danach fanden Gespräche statt und es wurde ein „Bayerischer Abend“ veranstaltet. Am zweiten Tag der Reise besuchten die Militärattachés das Panzerbataillon 104 in Pfreimd, das mit einer statischen Waffenschau und Schusssimulationen des Leopard 2 aufwartete. Für die Ehepartner wurde ein Alternativprogramm in Regensburg angeboten, welches eine Schlossführung und eine Shoppingtour beinhaltete.

Die gesamte Informationsreise wurde unter der Federführung des Bundesministeriums der Verteidigung organisiert. Die Teilnehmer reisten aus einer Vielzahl von Nationen an, darunter europäische Staaten sowie die USA, Australien, Argentinien, Brasilien, Chile, Uruguay, Angola, Südafrika, Armenien, Aserbaidschan, Indien und Südkorea, wie [mittelbayerische.de](https://www.mittelbayerische.de/lokales/landkreis-cham/militaerattaches-lernen-panzerbrigade-12-oberpfalz-und-garnisonsstadt-cham-kennen-18533390) berichtete. Weitere Informationen zur Rolle von Militärattachés finden sich auf [bundeswehr.de](https://www.bundeswehr.de/de/organisation/unterstuetzungsbereich/militaerattach%C3%A9s-headquarters-international-eng-vernetzt/militaerattach%C3%A9-hintergrund-botschaft).