HarburgNiedersachsen

Gigantisches Bauprojekt: Sanierung der Decatur-Brücke schreitet voran!

Die Sanierung der Decatur-Brücke über den Rangierbahnhof Maschen, die seit 2016 für die Öffentlichkeit gesperrt ist, verläuft nach Plan. Die Brücke, die mit ihren 750 Metern die längste über einen Rangierbahnhof weltweit darstellt, wird seit Anfang Februar 2023 umfassend renoviert. Die Initiative umfasst ein Investitionsvolumen von insgesamt über 50 Millionen Euro, wovon 75 Prozent der Kosten durch das Land Niedersachsen getragen werden, sogar bei eventuellen Kostensteigerungen.

Die Notwendigkeit zur Sanierung ergibt sich aus neuen gesetzlichen Anforderungen an die Statik der Brücke, nicht wegen baulicher Mängel. Der Bauleiter Lucas Wehrmann erläutert, dass die Arbeiten aufgrund der speziellen Konstruktion der Brücke, die sich über 60 Gleise erstreckt, besondere Herausforderungen mit sich bringen. Es ist geplant, die Brückenkappen auszutauschen, was bedeutet, dass die Randbereiche für Fußgänger und Radfahrer besonderen Fokus erhalten. Der Austausch des alten Betons durch modernen Leichtbeton wird die Brücke um 30 Prozent leichter machen.

Details zur Sanierung und Infrastruktur

Die Sanierungsarbeiten erfolgen in zwei Etappen: Zuerst wird die Hörstener Seite renoviert, gefolgt von den Arbeiten entlang der Mitte bis zur Maschener Seite. Die Fertigstellung wird für November 2026 angestrebt. Um die Arbeiten durchzuführen, sind Streckensperrungen der Bahngleise erforderlich, jedoch wird die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Lüneburg im Jahr 2023 von Sperrungen ausgenommen.

Zurzeit sind die Gleissperrungen auf einen Zeitraum von 24 Stunden begrenzt, um die Einschränkungen des Güterverkehrs möglichst gering zu halten. Die Decatur-Brücke war bereits seit September 2016 aufgrund unzureichender Bausubstanz für Lkw mit höheren Achslasten gesperrt. Mit der Renovierung wird nun auch das langfristige Ziel verfolgt, die Brücke leichter zu machen, indem herkömmlicher Beton ersetzt wird. Der erste Bauabschnitt mit einer Länge von 460 Metern soll bis Juli 2025 abgeschlossen sein.

Zusätzlich ist eine Besichtigung der Baustelle für interessierte Bürger am 27. September 2023 geplant. Die Sanierung der Decatur-Brücke stellt ein bedeutendes Projekt für die umliegende Infrastruktur im Landkreis Harburg dar, das nicht nur lokale Transportwege stärkt, sondern auch die Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur verbessert.