
Am 1. Mai 2025 wurde bekannt, dass der Film „Der Ghostwriter“ (im englischen Original „The Ghost Writer“) von Regisseur Roman Polanski weiterhin ein relevanter Punkt in der Diskussion um politische Filme ist. Der Film, der 2010 veröffentlicht wurde, erzählt die Geschichte eines Ghostwriters, der mit dem ehemaligen britischen Premierminister Adam Lang, gespielt von Pierce Brosnan, zusammenarbeitet, um dessen Memoiren zu verfassen.
Der Ghostwriter, dargestellt von Ewan McGregor, reist auf eine abgelegene Insel, wo Lang mit seiner Frau und Beratern in einem abgeriegelten Haus lebt. Die Handlung nimmt eine dramatische Wendung, als der Ghostwriter in Ermittlungen verwickelt wird, die ihn in Lebensgefahr bringen. Geprägt von politischen Intrigen, thematisiert der Film auch den Tod eines vorherigen Ghostwriters, der unter mysteriösen Umständen ums Leben kam.
Filmische Details und Auszeichnungen
„Der Ghostwriter“ basiert auf dem Roman „The Ghost“ von Robert Harris aus dem Jahr 2007 und wendet sich Themen wie den Irakkrieg sowie die politische Verantwortung und die Konsequenzen von Macht zu. Harris erklärte, dass seine Wut auf die Politik von Tony Blair ihn teilweise zu diesem Werk inspirierte.
Die Dreharbeiten fanden an verschiedenen Standorten, darunter die Babelsberger Studios in Potsdam, die Ostseeinsel Usedom sowie die Nordseeinseln Sylt und Rømø in Dänemark, statt. Der Film gewann 2010 den Silbernen Bären für die beste Regie beim 60. Internationalen Filmfestival Berlin und mehrere Auszeichnungen bei den Europäischen Filmpreisen.
- Darsteller: Ewan McGregor (Ghostwriter), Pierce Brosnan (Adam Lang), Kim Cattrall (Amelia Bly), Tom Wilkinson (Paul Emmett), Timothy Hutton (Sidney Kroll), Olivia Williams (Ruth Lang), Jon Bernthal (Rick Ricardelli), Robert Pugh (Richard Rycart).
- Musik: Alexandre Desplat
- Kamera: Pawel Edelman
- Drehbuch: Robert Harris, Roman Polanski
Die Themen des Films, wie die Erkundung von Kriegsverbrechen und die politischen Verstrickungen, fügen ihm eine tiefere Dimension hinzu, die nicht nur für Filmliebhaber, sondern auch für politisch Interessierte von Bedeutung ist. Der Film hat international 60,3 Millionen US-Dollar eingespielt und das Publikum überzeugt.
„Der Ghostwriter“ bleibt somit ein bedeutendes Werk, das sowohl als spannender Thriller als auch als kritische Auseinandersetzung mit Macht und Verantwortung gesehen wird, wie [rbb-online.de](https://www.rbb-online.de/fernsehen/programm/01_05_2025/1997982.html) berichtet. Die Relevanz des Films wird auch in der Analyse seiner politischen Parallelen zu heutigen Führungsfiguren reflektiert, wie [Wikipedia](https://en.wikipedia.org/wiki/The_Ghost_Writer_(film)) dokumentiert.