
In Traunstein wird das 135. Gautrachtenfest des Gauverbandes I vorbereitet und findet vom 18. bis 27. Juli 2025 statt. Die Festgemeinschaft besteht aus drei Stadtvereinen: dem GTEV D’Gmiadlichn Hochbergler, dem GTEV Eschenwald Rettenbach und dem GTEV Trauntal Traunstein.
Die Eröffnung des Festes beginnt am Freitag, dem 18. Juli, mit dem „Tag der Vereine und Betriebe“. Ab 19 Uhr wird der traditionelle Auftaktabend auf dem Festplatz in Traunstein gefeiert. Der festliche Bieranstich wird von der Stadtmusik Traunstein musikalisch begleitet. Für Unterhaltung sorgt die Oberkrainergruppe Buamteifl sowie das Ensemble Tombastig im Festzelt. Simon Schreiber, der Festleiter, hebt die Bedeutung des Gemeinschaftserlebnisses und der bayerischen Traditionen hervor.
Vielfältiges Festprogramm
Die Festgemeinschaft hat ein abwechslungsreiches Programm geplant. Am Samstag, dem 19. Juli, findet ab 20 Uhr der Gauheimatabend des Gauverband I mit Auftritten von Festvereinen sowie der Gaujugendgruppe statt.
Der Höhepunkt des Gautrachtenfestes ist der Festsonntag am 20. Juli, der um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst im Stadtpark beginnt. Der Festumzug wird gegen 11 Uhr durch Traunstein ziehen. Neben zwei großen Zelten werden 860 Biertischganituren und etwa 500 Kuchen bereitstehen. Die Gäste können sich auf musikalische Unterhaltung durch die Wabach Musi und das Alpenblickquintett freuen.
Zusätzlich wird am 23. Juli ein Kultsommer im Zelt mit Blechmusi stattfinden. Am 25. Juli folgt das Wein- und Weißbierfest, das mit einer Auswahl von Weinen sowie Traunsteiner Weißbier aufwartet, musikalisch begleitet durch das Postamttrio und Boarisch X.
Am 26. Juli werden der Traunstoa-Pokal und ein Trachtenmarkt mit dem Gebietspreisplatteln der Kinder- und Jugendgruppen stattfinden. Gleichzeitig wird auch ein Kabarettabend mit Wolfgang Krebs unter dem Titel „BAVARIA FIRST!“ angeboten. Für diesen Abend sind Tickets im Vorverkauf erhältlich.
Das Fest klingt am 27. Juli mit einem Gaudirndldrahn und Gruppenpreisplattln sowie einem weiteren Trachten- und Handwerkermarkt aus.
Tischreservierungen sind ab sofort online möglich unter gaufest2025traunstein.bayern. Für weitere Informationen zum Festprogramm können Interessierte die Webseite der Festgemeinschaft besuchen. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucher und eine gesellige Zeit beim Auftakt zum Gaufest 2025.