DeutschlandLüneburg

Konzertfieber in Lüneburg: Jubiläen, Highlights und besondere Klänge!

In der Hansestadt Lüneburg stehen in der ersten Maiwoche 2025 eine Vielzahl von Konzerten auf dem Programm. Musikliebhaber dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Angebot freuen, das sowohl lokale Talente als auch bekannte Künstler umfasst.

Am Freitag, dem 2. Mai, wird das 50-jährige Jubiläum der Band **Karat** in der LKH Arena gefeiert. Ab 20 Uhr werden die Musiker Hits wie „Über sieben Brücken“ und „Albatros“ präsentieren. Zur gleichen Zeit ist im Café Klatsch die **Bluesorganisation** zu Gast, die um 20:30 Uhr mit einer spannenden Show auftritt.

Kulturvielfalt am Wochenende

Der Samstag, 3. Mai, steht ganz im Zeichen der irischen Musik, wenn **Kieran Goss & Annie Kinsella** ab 20 Uhr im Kulturforum Lüneburg mit „Songs and Stories from Ireland“ auftreten. Gleichzeitig wird im Vakuum in Bad Bevensen die **Green-Day-Tribute-Band Green Children** erwartet, die ebenfalls um 20 Uhr beginnt. In Reinstorf wird um 20 Uhr **Jiuning Liu mit Serenity Trio** auftreten, deren künstlerische Wurzeln in China liegen.

Am Sonntag, dem 4. Mai, wartet ein weiteres Highlight auf die Besucher: Beim „Abo-Konzert“ im Theater Lüneburg wird der Hornist **Pascal Deuber** um 18 Uhr zusammen mit den Lüneburger Symphonikern Werke von Daniel Schnyder, Gotthard Odermatt und Ludwig van Beethoven präsentieren. Später am Abend sind das **Duo Tin Matu** im Wasserturm Lüneburg und die bekannte Sängerin **Gitte Haenning** in der Stadthalle Winsen zu erleben.

Zusätzlich zu diesen Veranstaltungen informiert eine weitere Quelle über das Konzertangebot in Lüneburg: laut Lüne-info fanden bereits am 1. Mai, also am Tag zuvor, Auftritte von **Hi! Spencer** im Salon Hansen statt, dessen Tour unter dem Motto „Open Tour 2025“ steht.

Für diese durchweg musikalische Woche sind auch noch zahlreiche weitere Veranstaltungen in der kommenden Zeit geplant, die in der Region für musikalische Vielfalt sorgen werden. Die Bürger sind eingeladen, die Konzerte zu besuchen und sich an der kulturellen Vielfalt der Stadt zu erfreuen.