
Auf der Bundesstraße 96 zwischen Gransee und Fürstenberg kommt es derzeit zu Verkehrsbehinderungen. Grund hierfür sind laufende Bauarbeiten, die eine Baustellenampel erforderlich machen, um den Verkehr an der Brücke über der Bahnstrecke im Bereich Drögen zu regeln. Wie die Märkische Allgemeine berichtet, wird eine neue Bahnbrücke errichtet und neue Straßenanschlüsse hergestellt. Der derzeitige Verkehr wird über eine provisorische einspurige Straße geleitet, die durch Ampeln geregelt wird.
Die Verkehrsregelung durch die Baustellenampeln soll bis Mitte Mai 2025 andauern. Zudem wird erwartet, dass die neue Straße zur Brücke bei Fürstenberg bald freigegeben wird. Bis zum Jahresende sind jedoch weitere Einschränkungen auf der B96 in Fürstenberg aufgrund des Neubaus der Schleusenbrücke im Zentrum zu erwarten, auch dort wird der Verkehr mit Ampeln geregelt.
Abbruch und Neubau einer zentralen Brücke
Zusätzlich zu den aktuellen Bauarbeiten steht in Fürstenberg der Abriss und Neubau einer zentralen Brücke für den Fahrzeugverkehr von und nach Berlin an. Laut dem Nordkurier müssen größere Lkw und Busse seit Frühjahr großräumig umgeleitet werden, auch durch die Uckermark. Diese Umleitung führte zu einem erhöhten Lkw-Verkehr zwischen Wesenberg und Rheinsberg.
Vor Beginn der Arbeiten an der Schleusenbrücke wird eine Behelfsbrücke errichtet, deren Baustart im kommenden Frühjahr geplant ist. Die Behelfsbrücke soll bis zum Jahresbeginn 2024 fertiggestellt werden und wird auf der rechten Seite der Schleusenbrücke errichtet. Der Verkehr auf dieser provisorischen Brücke wird zweispurig möglich sein und Lkw mit einem Gesamtgewicht von bis zu 40 Tonnen dürfen diese nutzen. Zudem wird die derzeitige Umleitungsstrecke aufgehoben, was die Verkehrslage entspannen sollte.
Der Landesbetrieb Straßenwesen hat die Einrichtung der Umleitungsstrecke verteidigt, um die sichere Befahrbarkeit der Schleusenbrücke zu gewährleisten. Bei Kontrollen wurden nur wenige Verstöße gegen die Tonnagebegrenzung festgestellt.