
Am Kölner Hauptbahnhof beginnt am Montag, den 19. Mai, eine zweieinhalb Wochen dauernde Sperrung für den Zugverkehr. Diese Sperrung wird bis 5 Uhr früh andauern und erfolgt aufgrund der Inbetriebnahme eines neuen elektronischen Stellwerks.
Während der Sperrung entfallen die ICE-Sprinter auf der wichtigen Strecke Bonn–Köln–Berlin. Auch die Bahnstrecke auf der linken Rheinseite von Köln nach Bonn und Koblenz kann nicht befahren werden. Zudem sind die Routen zwischen Köln und Aachen sowie zwischen Köln und Euskirchen unterbrochen. Der Kölner Hauptbahnhof, der täglich rund 180.000 Reisende verzeichnet, ist der meistbesuchte Bahnhof in Nordrhein-Westfalen und spielt eine zentrale Rolle im Verkehrsnetz der Region.
Details zur Sperrung
Die Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks ist der Grund für die vorübergehende Unterbrechung des Zugverkehrs. Diese Maßnahme ist Teil der fortlaufenden Bemühungen, die Infrastruktur zu modernisieren und die Effizienz des Bahnverkehrs zu erhöhen. Der Hauptbahnhof in Köln hat eine der höchsten Pendlerquoten in Nordrhein-Westfalen, und die Auswirkungen dieser Sperrung werden empfindlich sein, da viele Reisende auf die Zugverbindung angewiesen sind.
Für weitere Informationen über die Sperrung berichteten sowohl tagesspiegel.de als auch sueddeutsche.de über die aktuellen Entwicklungen.