Bonn

Rhein in Flammen 2025: Spektakuläres Feuerwerk und tolle Attraktionen!

Das traditionsreiche Event „Rhein in Flammen“ findet vom 2. bis 4. Mai 2025 in Bonn statt und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher in die Stadt. In diesem Jahr wird das Motto „Ludwig reist um die Welt“ das Programm prägen. Während dieses Großereignis werden mehr als 150.000 Besucher erwartet, die sich auf ein buntes Angebot freuen können.

Der Programmstart erfolgt am Freitag auf einer Bühne. Die Besucher können sich auf einen Mittelaltermarkt mit Feuer-Shows sowie eine virtuelle Unterwasserwelt auf der Kirmes freuen. Ein besonderes Highlight wird die Schiffsparade auf dem Rhein sein, die am Samstagabend stattfinden wird, kombiniert mit einem beeindruckenden Feuerwerk, das von 23 bis 23.30 Uhr geplant ist. Diese spektakuläre Vorführung wird durch einen musiksynchronen Abschluss mit rund 20 beleuchteten Schiffen ergänzt.

Vielfältige Angebote und Sicherheit

Das Programm in der Rheinaue umfasst drei Bühnen mit musikalischen Darbietungen, einen Familientag sowie die bereits erwähnten Attraktionen. Am Freitag sind etwa 90er-Jahre-Partys geplant, während am Sonntag Kinderaktivitäten für Unterhaltung sorgen werden. Für das Feuerwerk, das von verschiedenen Orten in Bonn, wie dem Beueler Rheinufer und dem Drachenfels, zu beobachten sein wird, ist auch eine Erlebnistribüne in der Rheinaue eingerichtet, die optimale Sicht bietet.

Die Ticketpreise für die Veranstaltung variieren: Der Zugang zur VIP-Tribüne kostet 151,45 Euro, während die zweite Kategorie 56,45 Euro beträgt. Um die Anreise zu erleichtern, empfiehlt sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel; zusätzliche Busse und Bahnen werden im Einsatz sein. Darüber hinaus wird die Deutsche Bahn zwischen Köln, Bonn und Koblenz vom 2. bis 19. Mai gesperrt, was die Anreise erschweren könnte. Taxistände wird es unter anderem auf der Ludwig-Erhard-Allee geben, und ein großer Fahrradparkplatz in der Rheinaue steht zur Verfügung.

Für die Sicherheit der Veranstaltung sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste verantwortlich. Straßen rund um die Rheinaue werden ab Samstagnachmittag gesperrt, und am 3. Mai wird die Wasserschifffahrt zwischen Bad Honnef und Grau-Rheindorf eingestellt. „Rhein in Flammen“ hat eine über 35-jährige Tradition, die in den 1930er-Jahren ihren Ursprung fand und wird von der RiF Bonn GmbH veranstaltet, wie WDR berichtete. Für weitere Informationen über die Veranstaltung können Interessierte auch den Artikel von Ga.de nachlesen.