BerlinSteglitz-Zehlendorf

Berlin boomt: 12,7 Millionen Touristen trotz kritischer Einkaufsstimmung!

Berlin hat im Jahr 2023 einen neuen Rekord bei den Besucherzahlen verzeichnet und begrüßte insgesamt 12,7 Millionen Touristen. Dies entspricht einem Anstieg von über fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Besucher trugen zu einem beeindruckenden Gesamtniveau von 30,6 Millionen Übernachtungen bei, was die Rückkehr über die 30-Millionen-Marke nach mehreren Jahren darstellt. Rund 42 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland, was einen deutlichen Anstieg zu einem Drittel im Vorjahr darstellt. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende internationale Anziehungskraft der deutschen Hauptstadt.

Die Stadt wird häufig für ihre spannende Geschichte, zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie eine vielfältige Restaurant-Szene gefeiert. Dennoch gab es jüngst auch Kritik am Shopping-Erlebnis in Berlin. Eine Umfrage des Marktforschungsinstituts IFH Köln, die rund 1.000 Passanten an drei Hotspots in Berlin auswertete, zeigte, dass über 50 Prozent der Befragten Leerstände in den beliebten Einkaufsstraßen, wie dem Hackeschen Markt und der Schlossstraße in Steglitz, sowie den Zustand öffentlicher Toiletten bemängelten. In der Umfrage, welche im Herbst 2024 stattfand, stellte sich heraus, dass rund 40 Prozent der Umfrageteilnehmer eine dringende Notwendigkeit für den Ausbau von Fußgängerzonen und eine grünere Innenstadtgestaltung sehen.

Kritik und positive Bewertungen

Trotz dieser Kritik erhielt das Shopping-Erlebnis in Berlin eine Durchschnittsnote von 2,3, was besser ist als der bundesweite Durchschnitt von 2,5. Diese Ergebnisse wurden im Auftrag mehrerer Institutionen, darunter die Berliner IHK und die AG City, erhoben. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK, betonte die Bedeutung des Einzelhandels als Orte der Begegnung.

Die Beliebtheit Berlins wird auch durch die Ergebnisse der europäischen Städtereisen-Studie 2023/2024 von ProjectM untermauert, in der die Stadt als die beste unter 170 europäischen Städten eingestuft wurde. Auch im Ranking des TimeOut-Magazins zählt Berlin zu den drei interessantesten Städten der Welt im Jahr 2024.

Die Zukunft des Tourismus in Berlin sieht vielversprechend aus, insbesondere mit Blick auf bevorstehende Ereignisse wie die Tech-Messe Gitex Europe und die NFL-Spiele im Jahr 2025. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey äußert sich optimistisch über das Wachstumspotenzial des Tourismus und hebt die Notwendigkeit hervor, Herausforderungen im Bereich Shopping und Stadtgestaltung anzugehen. Wichtige Events wie die Fußball-Europameisterschaft 2024, die das Olympiastadion und die Fanzone am Brandenburger Tor in den Mittelpunkt bringen wird, werden ebenfalls eine bedeutende Rolle spielen.

Weitere Informationen zu den Besucherzahlen und den Umfrageergebnissen finden Sie bei Berlin Live und Mein Berlin.