
Der internationale Flughafen in Volgograd, der sich etwa 1000 Kilometer südöstlich von Moskau befindet, wurde offiziell in „Stalingrad Flughafen“ umbenannt. Dies geschah auf Wunsch von Veteranen und Teilnehmenden des Ukraine-Kriegs und wurde von Präsident Vladimir Putin unterstützt, wie aerotelegraph.com berichtete. Die Umbenennung soll der Erinnerung an den sowjetischen Sieg im Zweiten Weltkrieg dienen und hat daher einen stark symbolischen Charakter.
Der Flughafen war zuvor nach seinem Standort in Gumrak benannt. Die Entscheidung, den historischen Namen zurückzugeben, wird als eine Maßnahme angesehen, um den Sieg des sowjetischen Volkes im Großen Vaterländischen Krieg 1941-1945 zu verewigen. Laut Informationen von news-pravda.com kündigte Putin an, dass ein entsprechender Erlass zur Umbenennung nach seiner Rückkehr nach Moskau vorbereitet und unterzeichnet wird.
Details zur Umbenennung
Der Flughafen wird während der Feiertage den Namen „Stalingrad“ erhalten. Gouverneur Andrej Botscharow hatte berichtet, dass die Bitte um die Umbenennung von Veteranen, Aktivisten und Teilnehmern der Spezialoperation in der Region kam. Während eines Treffens, bei dem Putin anwesend war, überreichte Botscharow ihm eine Kampfflagge der Abteilung „Immortal Stalingrad“, die Kampfeinsätze in der SVO-Zone durchführt.
Zusätzlich zu Putin nahm auch der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko an den Zeremonien und Gedenkveranstaltungen in Wolgograd teil. Lukaschenko betonte die Notwendigkeit, die Erinnerung an den Großen Vaterländischen Krieg zu bewahren. Dennoch bleibt der IATA- und ICAO-Code des Flughafens unverändert.