DeutschlandDüsseldorf

Düsseldorf ruft zur Kip­pen-Woche auf: Gemeinsam für eine saubere Stadt!

In Düsseldorf wird in der kommenden Woche ein bedeutender Umweltaufruf gestartet: Die Initiative Rhi­ne­Cle­a­nUp plant, über 200.000 Zigarettenfilter zu sammeln. Joachim Umbach, der Initiator der Umweltschutzaktion, hat dazu die sogenannte Kippen-Woche 2025 ins Leben gerufen, die vom 16. bis 23. Mai stattfinden wird. In dieser Zeit sind die Düsseldorfer aufgefordert, Zigarettenreste in ihrem Umfeld zu sammeln, um auf die Problematik der unsachgemäßen Entsorgung hinzuweisen. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden in Düsseldorf täglich über eine Million Zigarettenfilter unsachgemäß weggeworfen, häufig auf Gehwegen, an Haltestellen, in Parks und auf Spielplätzen.

Der Höhepunkt der Aktionswoche ist für den 23. Mai von 13 bis 14 Uhr auf der Schadowstraße (neben P&C) geplant. Die gesammelten Zigarettenfilter können in den RCU-Kippensäulen entsorgt werden. Die Teilnahme an der daraus resultierenden Sammlung ist offen für Einzelpersonen, Vereine, Firmen und Nachbarschaftsgruppen. Interessierte erhalten Unterstützung bei der Organisation per E-Mail unter info@rhinecleanup.org oder telefonisch unter 0174 / 267 8636, werktags von 9 bis 14 Uhr.

Umweltproblematik durch Zigarettenstummel

Die gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen von Zigarettenstummeln sind erheblich. Diese stellen eine Form toxischer Plastikverschmutzung dar, die biologisch nicht abgebaut werden können. Zigarettenfilter geben hochgiftige und krebserregende Substanzen an Böden, Gewässer und Meere ab. Laut einer Recherche von OceanCare bestehen Zigarettenfilter aus Celluloseacetat, das zur Plastikverschmutzung beiträgt. Weltweit sind Zigarettenstummel die am häufigsten weggeworfene Abfallart und machen 30-40% des Abfalls bei Clean-ups aus. Eine Zigarette kann schätzungsweise bis zu 1000 Liter Wasser verunreinigen.

Ein weiterer besorgniserregender Fakt ist, dass jede Kippe etwa 310 mg hochgiftiger Substanzen enthält. Bei verschiedenen Cleanup-Aktionen, wie beispielsweise dem World Cleanup Day in Zürich im September 2022, wurden bedeutende Mengen von Zigarettenstummeln gesammelt. Im Rahmen dieser Bemühungen wird auch auf die Verantwortung der Tabakindustrie hingewiesen, die aufgefordert wird, Rücknahmesysteme zu entwickeln und zur Lösung des gesellschaftlichen Problems mit Littering beizutragen.