AugsburgBochumHeidenheimKiel

Kiel braucht den Sieg: Kampf um den Klassenerhalt startet in Augsburg!

Holstein Kiel steht in der Fußball-Bundesliga unter Druck und benötigt dringend Siege, um den Klassenerhalt zu sichern. Beim bevorstehenden Spiel gegen den FC Augsburg am Nachmittag zeigt sich Trainer Marcel Rapp optimistisch, jedoch angespannt. Der Verein hat derzeit vier Punkte Rückstand auf den 1. FC Heidenheim, der im Parallelspiel gegen den VfL Bochum nur 0:0 spielte. Rapp hofft, mit einem Sieg auf einen Punkt an Heidenheim heranzurücken, was die Situation für Kiel verbessern würde. Die Mannschaft hat jedoch eine schwierige Saison hinter sich, mit nur zwei Siegen aus 15 Spielen und aktuell einem direkten Abstiegsplatz.

Nachdem Holstein Kiel im Hinspiel gegen Augsburg mit 5:1 siegreich war, müssen sie nun die positiven Aspekte des Spiels erneut aufgreifen. Die Augsburger haben sich als stark defensiv erwiesen und sind aktuell das drittbeste Team der Rückrunde. Rapp mahnt an, dass Kiel psychologisch composure bewahren müsse, ähnlich wie bei einer Prüfung, wo gute Vorbereitung entscheidend ist. Zudem betont der Trainer die wichtige Rolle der Fans in dieser kritischen Phase.

In der Defensive gefordert

Nach Informationen von Sportschau ist die Defensive von Holstein Kiel die schwächste der Liga, mit 38 Gegentoren und einer anhaltenden Anfälligkeit im zentralen Bereich. Rapp ist sich bewusst, dass die Mannschaft dringend an ihrem Spiel arbeiten muss, um dem Abstieg zu entgehen. Trotz der Hoffnungen nach dem 5:1-Sieg im Hinspiel gegen Augsburg sieht der Trainer die Notwendigkeit, gravierende Probleme in der Abwehr anzugehen und die Kreativität in der Offensive zu stärken, um wieder wettbewerbsfähig zu sein.

Der Verein plant zudem eine große Offensive anlässlich seines 125. Jubiläums am 7. Oktober 2025. Dabei sollen nicht nur neue Spieler den Kader verstärken, sondern auch Veränderungen in der Spielweise umgesetzt werden. Rapp denkt über eine Umstellung auf eine 5-3-2-Formation nach, um defensiv stabiler und offensiv effektiver zu agieren. Die Dringlichkeit eines zentralen Mittelfeldspielers wird betont, um Kreativität und Struktur ins Spiel zu bringen.