BrandenburgPotsdamWissenschaft

Wissenschaft für alle! Potsdamer Tag der Wissenschaften lockt mit Experimenten

In Potsdam findet am 10. Mai 2025 der 12. Potsdamer Tag der Wissenschaften im Potsdam Science Park statt. Die Veranstaltung läuft von 13 bis 19 Uhr und bietet Besuchern die Möglichkeit, in die Welt der Wissenschaft einzutauchen. Das diesjährige Motto lautet „Forschen. Entdecken. Mitmachen“. Der Eintritt ist kostenlos.

Mehr als 40 Hochschulen, Schulen und Forschungsinstitute aus Brandenburg, darunter das Max-Planck-Institut und die Universität Potsdam, nehmen an der Veranstaltung teil. Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) wird die Eröffnung der Veranstaltung übernehmen. Im Vorjahr konnten rund 6.200 Interessierte auf dem Telegrafenberg begrüßt werden.

Vielfältiges Programm für alle Altersgruppen

Das Programm des Potsdamer Tags der Wissenschaften umfasst zahlreiche Mitmachexperimente. So können Besucher unter anderem Wachteleierschalen untersuchen, wassergefüllte Luftdruckraketen abschießen und ihre eigenen Papierraketen basteln. Zudem werden Themen wie der Einsatz von Robotern in der Altenpflege und die Zukunft der Krebs-Strahlentherapie behandelt.

Die Veranstaltung zeichnet sich durch eine Vielzahl von Formaten aus, darunter Vorträge, Workshops, Mitmach-Experimente und Führungen. Ein Forschungscamp bietet Einblicke in die praktische Arbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Auch bekannte Kulturbetriebe aus Potsdam sind an dem Event beteiligt.

Für weitere Informationen und Details zum Programm können Interessierte die Webseite potsdamertagderwissenschaften.de besuchen. Die Finanzierung der Veranstaltung erfolgt durch öffentliche und private Drittmittel sowie durch Beiträge der wissenschaftlichen Einrichtungen.
Zusätzlich zur Veranstaltung können sich die Teilnehmer bis zum 8. Januar 2025 anmelden, wie Nordkurier berichtete.