Oberbergischer Kreis

Stadtfest in Waldbröl: Vier Tage voller Spaß und Festlichkeiten!

Vom 16. bis 19. Mai 2025 findet das diesjährige Stadtfest in Waldbröl statt. Die Festmeile erstreckt sich vom Marktplatz über die Hochstraße bis zur Oststraße und bietet eine Vielzahl an Attraktionen und kulinarischen Highlights. Besucher können sich auf klassische Kirmes-Highlights freuen, darunter Ballwurfbuden, Schießstände, Kinderkarussells sowie Lauf- und Show-Geschäfte, die durch zahlreiche Imbiss- und Süßwarenstände ergänzt werden. Außerdem wird in diesem Jahr erstmals ein Riesenrad präsentiert.

Die Eröffnung des Stadtfestes erfolgt am Freitag um 14 Uhr, gefolgt von der offiziellen Eröffnung um 18 Uhr, die von Bürgermeisterin Larissa Weber und weiteren Gästen vorgenommen wird. Bereits am Samstag beginnt das Fest um 11 Uhr. Ein Höhepunkt des Sonntags ist der Stadtfest-Gottesdienst um 10:30 Uhr, der auf dem Autoscooter stattfindet. Am Sonntag öffnen zudem die Einzelhändler ab 13 Uhr ihre Geschäfte. Traditionell wird das Fest am Montag mit einem Frühschoppen ab 11 Uhr fortgesetzt.

Verkehrsinformationen und Hinweise zur Anreise

Die Veranstalter empfehlen, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Bürgerbus Waldbröl, da die Parkmöglichkeiten in der Nähe des Veranstaltungsgeländes begrenzt sind. Parkplätze an Schulzentren werden ebenfalls empfohlen. Es ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen in gesperrten Bereichen zu rechnen, darunter der Marktplatz, die Gerberstraße, der Löher Weg und mehrere weitere Straßen. Diese Sperrungen und Halteverbote gelten ab Dienstag, dem 13. Mai, und werden nach der Räumung und Reinigung des Geländes bis zum 20. Mai aufgehoben.

Wie oberberg-aktuell.de berichtete, wird das Stadtfest in Waldbröl ein buntes Treiben für die ganze Familie bieten. Besucher können sich auf Kirmeskracher wie „Breakdance“, „Schlittenfahrt“, „Riesenschaukel“, „Geisterhaus“, „Fliegender Teppich“ und „Autoscooter“ freuen. Auch waldbroel.de hebt die vielfältige Programmgestaltung und die freundliche Einladung an Gäste aus nah und fern hervor. Ein besonderer Dank gilt den Anwohner*innen und Geschäftsleuten im Veranstaltungsbereich für ihre Unterstützung.