
In Oberhavel wurden am 5. Mai 2025 aktuelle Informationen zu Unfällen, Vollsperrungen, Einbrüchen und Verbrechen veröffentlicht. Die örtlichen Behörden betonten die Wichtigkeit, im Notfall die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Dazu zählen unter anderem das Absetzen eines Notrufs sowie das Leisten von Erste Hilfe, wenn möglich.
Bei Notfällen sollten Betroffene am Ort des Geschehens bleiben und wichtige Informationen sammeln, wie die Anzahl der Betroffenen und deren Verletzungen. Außerdem wird empfohlen, die Angehörigen zu benachrichtigen, wenn dies sicher ist, und den Anweisungen der Rettungskräfte zu folgen. Eine ruhige Haltung und die Unterstützung anderer sind ebenfalls wichtig. Nach einem Notfall ist ärztliche Hilfe sowie psychologische Unterstützung ratsam, wie maz-online.de berichtete.
Notrufnummern in Deutschland
Für Notfälle gelten in Deutschland folgende Notrufnummern: Die Polizei ist unter 110 zu erreichen, während für medizinische Notfälle der Rettungsdienst unter 112 kontaktiert werden sollte. Es besteht oft Verwirrung über die korrekte Nummer für verschiedene Situationen. Daher ist es wichtig zu wissen, dass der Polizeinotruf 110 nur in echten Gefahrensituationen gewählt werden sollte, während der Rettungsnotruf 112 für medizinische Notfälle zuständig ist, wie dastelefonbuch.de aufklärte.
Zusätzlich gibt es weitere Notrufnummern, beispielsweise für mutmaßliche Vergiftungen oder Verkehrsunfälle. Eine umfassende Übersicht dieser Notrufnummern, die bundesweit oder landesweit gültig sind, soll die Auffindbarkeit im Notfall erleichtern.
In Oberhavel sind verschiedene Polizeiinspektionen erreichbar, darunter die Polizeiinspektion Oberhavel, die unter der Adresse Germendorfer Allee 17, 16515 Oberhavel zu finden ist. Die Telefonnummer lautet +49 3301 85 10. Weitere Reviere sind in Gransee, Fürstenberg/Havel und anderen Städten in der Region angesiedelt.