
Unvorhergesehene Ereignisse führen derzeit zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Bremen und Hannover. Laut Informationen von news.de sind die Ursachen dafür auf Reparaturarbeiten an einem Signal zurückzuführen, die heute, am 5. Mai 2025, begonnen haben. Technische Störungen an der Strecke zwischen Nienburg (Weser) und Wunstorf tragen ebenfalls zu den Problemen bei.
Die Beeinträchtigungen im Fernverkehr sind erheblich: Teilweise fallen Züge zwischen Bremen und Hannover aus und einige Verbindungen verspäteten sich um etwa 90 Minuten. Halte in Verden (Aller) und Nienburg (Weser) entfallen. Besonders betroffen sind die ICE-Züge, die auf dieser Strecke entfallen, während die IC-Züge umgeleitet werden müssen. Das Personal der Deutschen Bahn arbeitet intensiv an der Störungsbeseitigung.
Fahrgastinformationen und Pünktlichkeit
Reisende werden dringend gebeten, sich vor Reiseantritt über die aktuellsten Verbindungen zu informieren. Dies kann über die Website bahn.de, die DB Navigator-App oder telefonisch unter der Auskunftsnummer 030/2970 erfolgen. Im Jahr 2023 lag die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr bei etwa 64 Prozent, im Vergleich zu 65,2 Prozent im Jahr 2022. Insgesamt hatten 36 Prozent der Züge mindestens sechs Minuten Verspätung.
Ein weiterer Bericht von deutschebahn.com zeigt, dass technische Störungen in der Vergangenheit häufig vorkommen. So kam es am 19. Dezember 2024 zu einer Störung zwischen Frankfurt und Mannheim, die durch einen Kurzschluss bei der Weichenheizung verursacht wurde. Die DB entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und stellte den Zugverkehr nach etwa 90 Minuten wieder her.