
In Wolfenbüttel stehen bedeutende Veränderungen am Bahnhofsareal bevor. Der Bereich, der in der Vergangenheit durch eine Diskothek, eine Bar, ein Kino und ein Bowlingcenter geprägt war, ist derzeit weitgehend ungenutzt. Lediglich ein Fitnesscenter und ein Hotel sind noch aktiv am Standort. Am 13. Mai wird der Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung und Umwelt in Wolfenbüttel eine Vorlage zur Bauleitplanung WQ „Bahnhofsbereich Süd – Ost“ besprechen, die das Ziel hat, das Areal grundlegend neu zu strukturieren, wie regionalheute.de berichtet.
Das Entwicklungskonzept, das in Zusammenarbeit zwischen der Stadt und der Eigentümerin, der Volksbank BRAWO, erarbeitet wurde, sieht sowohl Um- als auch Neubauten vor, um einer möglichen Gewerbeausdünnung vorzubeugen. Zu den geplanten Maßnahmen gehören der Bau eines Bürokomplexes entlang der Bahntrasse mit etwa 5.500 Quadratmetern Bruttogrundfläche, der sowohl Büros als auch Verwaltungs- oder Praxisräume beherbergen soll. Zudem ist ein Quartiershof mit parkartiger Begrünung und Außengastronomie vorgesehen.
Baupläne und Veränderungen
Der Umbau des ehemaligen Kinogebäudes ist in zwei Bauphasen geplant: Zunächst erfolgt der Rückbau der Kinosäle und eine Volumenreduzierung, wobei das Erdgeschoss erhalten bleibt. Anschließend soll das Kinogebäude um bis zu drei Etagen aufgestockt werden, die für Praxen oder Büroräume genutzt werden. Des Weiteren wird eine Erweiterung des Gebäudes in Richtung Halchtersche Straße angestrebt. Um die Parkplatzsituation zu verbessern, werden rund 300 kostenlose Parkplätze entfallen, stattdessen soll ein mehrgeschossiges Parkhaus mit rund 610 Stellplätzen errichtet werden, das über die Halchtersche Straße zugänglich ist.
Ein weiterer Aspekt des Plans beinhaltet den Rückbau des Gangs zwischen dem Hotel und dem ehemaligen Kino, um eine offene Passage zur Bahnhofstraße zu schaffen. Zudem wird an der Kreuzung Bahnhofstraße/Halchtersche Straße ein neuer Platz entstehen, nachdem die alte Kinoeingangshalle abgerissen wird. Überdies könnte eine Erweiterung des elaya-Hotels in Betracht gezogen werden. Der finale Beschluss durch den Verwaltungsausschuss ist für den 19. Mai 2025 vorgesehen.
Für weitere Informationen bezüglich der Bauleitplanung gibt es umfassende Details, die sowohl den Flächennutzungsplan als auch den Bebauungsplan umfassen. Der Flächennutzungsplan legt die städtebaulichen Nutzungen für unterschiedliche Flächen fest, während der Bebauungsplan spezifische Baugebiete regelt und rechtliche Schranken für die Bebauung definiert. Das Verfahren zur Aufstellung dieser Pläne wird im Baugesetzbuch (BauGB) geregelt und sieht die Mitwirkungsrechte der Bürger vor, wie wolfenbuettel.de ergänzt.