DeutschlandGießenHessen

Gießen macht mobil für Inklusion: Protesttag für Menschen mit Behinderung!

Am 5. Mai 2025 fand in Gießen eine Mitmach-Aktion des Blinden- und Sehbehindertenbundes Hessen (BSBH) im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Unter dem Slogan „Menschenrechte sind nicht verhandelbar“ wurde das Ziel der Veranstaltung deutlich: Die Sensibilisierung für die Herausforderungen von Menschen mit Sehbehinderung durch Selbsterfahrungsangebote.

Die Aktion wurde am Seltersweg in Gießen durchgeführt und beinhaltete die mobile Beratungsstelle „Blickpunkt Auge“, ausgestattet mit einem „InfoMobil“. Kerstin Germann, die dort tätig ist, beschrieb die Beratungsstelle als „Mini-Beratungsstelle auf Rädern“, die durch Hessen tourt. Ihr Kollege Sven Germann, der die Bezirksgruppe Gießen-Oberhessen leitet und seit 15 Jahren Ansprechpartner für Betroffene ist, hob die Rolle des BSBH hervor, der 22 Beratungsstellen in Hessen unterhält und sich für die Inklusion sowie die Lebensqualität von Menschen mit Sehbehinderung einsetzt.

Ziele und Angebote der Mitmach-Aktion

Ein zentrales Anliegen der Mitmach-Aktion war der Abbau von Hemmungen im Umgang mit Menschen, die unter Sehbehinderung leiden. Teilnehmer hatten die Möglichkeit, durch den Einsatz von Dunkelbrillen und Augmented-Reality-Brillen simulierte Einschränkungen, beispielsweise durch altersbedingte Makuladegeneration, grünen Star oder grauen Star, zu erfahren. Die Resonanz der Teilnehmer, darunter Familienangehörige und Architekten, war durchweg positiv.

Architekt Michael Jung äußerte, dass die Erfahrungen ihm neue Erkenntnisse über die Herausforderungen von Menschen mit visuellen Einschränkungen für seine berufliche Praxis gebracht hätten. Ein Beispiel für den Einfluss des BSBH auf die lokale Infrastruktur ist die Implementierung akustischer Ansagen an Bushaltestellen und Straßenkreuzungen in Gießen. Sven Germann ist zudem Vorsitzender im Behindertenbeirat der Stadt Gießen, was die bedeutende Rolle des BSBH in der regionalen Politik und Gesellschaft unterstreicht.

Weitere Informationen zur Kampagne und zu diesem wichtigen Thema sind auch auf der Webseite von BSVT zu finden, die umfassende Ressourcen zur Zukunft der Barrierefreiheit bereitstellt, wie bsvt.org berichtet.

Zusätzlich gibt es detaillierte Informationen in einem Artikel des Gießener Anzeigers, der über die Veranstaltungen und ihre Ziele informiert.