
Am 25. Mai 2025 startet die Stadtradeln-Aktion in Lahnstein, die bis zum 14. Juni dauern wird. Dieses Event lädt Radfahrer im Rhein-Lahn-Kreis ein, Kilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Die Initiative zielt darauf ab, den Radverkehr zu fördern, CO2-Emissionen zu verringern und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu schärfen. Alle zurückgelegten Strecken zählen, unabhängig davon, ob sie beruflich oder privat zurückgelegt werden.
Die Stadt Lahnstein beteiligt sich an dieser bundesweiten Aktion des Klima-Bündnisses. Ab sofort können sich Interessierte zur Teilnahme anmelden. Dies ist online unter stadtradeln.de/registrieren möglich. Teilnehmer haben die Möglichkeit, bestehenden Teams beizutreten, eigene Teams zu gründen oder dem offenen Team von Lahnstein beizutreten. Die Erfassung der gefahrenen Kilometer erfolgt entweder über ein Online-Kilometerbuch oder die kostenlose Stadtradeln-App, die über eine GPS-Funktion verfügt.
Ziele und Vorteile der Aktion
Die Teilnehmer werden ermutigt, möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die gesammelten Kilometer fließen in die Teamwertung ein und liefern der Stadt wertvolle Daten für die Verkehrsplanung. Laut [Umweltbundesamt](https://www.umweltbundesamt.de/stadtradeln-radeln-fuer-ein-gutes-klima) ist das STADTRADELN ein internationaler Fahrradwettbewerb, der darauf abzielt, die Vorteile des Radfahrens im Alltag zu verdeutlichen. Der Wettbewerb findet zwischen dem 1. Mai und dem 30. September statt und dauert 21 aufeinanderfolgende Tage, wobei berufliche und private Fahrten in die Kilometerwertung einfließen.
Zusätzlich werden die fahrradaktivsten Kommunen sowie die aktivsten Teams und Teilnehmenden prämiert. Der Wettbewerb soll Menschen spielerisch zum Umstieg auf das Rad motivieren und zeigt die positiven Effekte des Radfahrens auf Gesundheit, Mobilität und Umweltschutz.