DeutschlandNordhausenThüringen

Lucky der Terrier sucht dringend ein neues Zuhause in Nordhausen!

In Deutschland stehen Tierheime vor zunehmenden Herausforderungen, da täglich Haustiere abgegeben, ausgesetzt oder nicht abgeholt werden. Ein aktuelles Beispiel ist das Tierheim Nordhausen in Thüringen, wo ein achtjähriger Terrier namens Lucky auf seinen Besitzer wartet. Lucky wurde ursprünglich vorübergehend in das Tierheim gebracht, doch der Besitzer holte ihn nie wieder ab. Trotz mehrfacher Kontaktversuche reagiert der ehemalige Halter nicht, weswegen das Tierheim rechtliche Schritte eingeleitet hat, um die Situation zu klären. Für Lucky, der aktives Wesen hat, aber aufgrund von Übergewicht auf Diät gesetzt wurde, wird nun ein neues Zuhause für seinen Lebensabend gesucht. Besonders angesprochen sind Menschen mit Erfahrung im Umgang mit Terriern. Die Situation sorgt für Empörung in den sozialen Medien, viele Menschen zeigen ihr Unverständnis für das Verhalten des ehemaligen Besitzers.
Wer Interesse hat, kann sich unter der Telefonnummer 03631/ 900-101 beim Tierheim Nordhausen melden.

Die kritische Lage in deutschen Tierheimen

Die Situation vieler Tierheime in Deutschland ist alarmierend. Laut dem Deutschen Tierschutzbund sind zwei Drittel der Tierheime permanent voll. Im Jahr 2022 lebten insgesamt 34,4 Millionen Tiere in deutschen Haushalten, was über 11 Millionen Haustieren mehr entspricht als 2007. Beliebteste Haustiere sind Katzen mit 15,2 Millionen, gefolgt von 10,6 Millionen Hunden. Eine steigende Zahl von Haltern trennt sich aus unterschiedlichen Gründen von ihren Tieren, die häufig in Tierheimen landen. Im Berliner Tierheim meldeten sich 2023 rund 3700 Halter zur Abgabe ihrer Tiere, was im Vorjahr 3000 waren. Jährlich werden schätzungsweise 350.000 Tiere in rund 1400 Tierheimen aufgenommen, während etwa 240.000 Tiere vermittelt oder adoptiert werden.
Die Coronapandemie hat die Anschaffung von Haustieren erhöht, was zu einer Überforderung vieler neuer Tierhalter führte. Zudem steigen seit November 2022 die Tierarztkosten, was die finanzielle Belastung für viele Tierhalter verstärkt. Um dem wachsenden Problem der Abgaben und der Finanzierung der Tierheime zu begegnen, fordern diese Änderungen im Finanzierungssystem sowie neue Gesetze. Vorschläge beinhalten die Einführung eines Sachkundenachweises für Hundebesitzer und die Registrierungspflicht für Haustiere. Auch die Hälfte der Einnahmen aus der Hundesteuer könnte zur Unterstützung der Tierheime verwendet werden.