
Der Rat der Stadt Northeim trifft sich am 8. Mai 2025 zu seiner 23. öffentlichen Sitzung, die um 17 Uhr in der Stadthalle beginnt. Interessierte Bürger können die Sitzung auch per Livestream über Zoom verfolgen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem wichtige Themen wie Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI), Streitereien über Solarflächen sowie der Neubau eines Spielplatzes.
Die FDP-Fraktion in Northeim hat die Stadtverwaltung aufgefordert, bis Ende Juni eine umfassende Strategie zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu entwickeln. Ziel des Konzepts ist es, den Einsatz von KI zu fördern, um Personalkosten zu senken und Effizienzsteigerungen in der Verwaltung zu erzielen. Im Haushalt 2025 sind dafür 200.000 Euro vorgesehen, ab 2026 sollen jährlich 400.000 Euro für Software, Hardware und Beratungsleistungen bereitgestellt werden.
Diskussion um KI-Strategie
Die Forderung der FDP, die in den Haushaltsberatungen für 2025/2026 aufkam, beinhaltet auch die mögliche Einbeziehung externer Berater. Trotzdem wurden bislang keine konkreten Pläne für den Einstieg in Künstliche Intelligenz im aktuellen Haushaltsentwurf vermerkt. Die Lage wird von der FDP als notwendig erachtet, um das städtische Haushaltsdefizit zu bekämpfen. Zu den erwarteten Vorteilen der KI-Nutzung zählen Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und die Freisetzung von Ressourcen für strategische Aufgaben. Unter anderem werden KI-basierte Chatbots zur Beantwortung häufig gestellter Fragen und zur Unterstützung bei Bürgerdiensten vorgeschlagen.
Die Stadtverwaltung hat jedoch den Vorwurf der Untätigkeit in Sachen Künstliche Intelligenz zurückgewiesen. Sie verweist auf bestehende Initiativen, wie die Einführung eines neuen Daten-Managementsystems, das bereits KI-gestützte Unterstützung für das Rathauspersonal anbietet. Zudem wird eine neue Telefonanlage die Funktionen von KI zur Anrufweiterleitung nutzen. Aktuell prüft die Verwaltung auch die Möglichkeit, einen Chatbot für die städtische Homepage zu etablieren. Bürgermeister Simon Hartmann hat angekündigt, das Thema der KI-Strategie kurzfristig erneut zur Diskussion zu stellen, während die FDP eine Arbeitsgruppe vorschlägt, die die Umsetzung der Strategie begleiten soll.
In der Sitzung wird zudem über verschiedene Photovoltaik-Projekte und die Abschaffung eines Bebauungsplans im Bereich „Schiene Süd“ abgestimmt. Weiterhin steht die Annahme einer Spende der Stadtwerke Northeim über 11.500 Euro für eine Sandsackfüllmaschine für die Feuerwehr und die Schenkung eines Klettergerüsts im Wert von über 50.000 Euro für den Spielplatz „Über dem Dorfe“ zur Entscheidung.