
Am Samstag, den 26. April 2025, fand im Rahmen des Schlemmermarktes in Friedrichshafen eine bunte Veranstaltung statt, bei der der Sängerbund mit einem eigenen Kuchenstand vertreten war. Trotz kühlem Wetter erlebten die Besucher eine fröhliche Atmosphäre und konnten aus einer Vielzahl von selbstgebackenen Köstlichkeiten auswählen. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf soll musikalische Projekte fördern und zur Weiterentwicklung des Chores beitragen. Die hohe Besucherbeteiligung zeigte sich nicht nur durch den Verkauf der Leckereien, sondern auch durch zahlreiche Gespräche zwischen den Gästen und den Sängerinnen und Sängern, die Informationen über den Sängerbund gaben und zu den Proben einluden, die montags um 19:30 Uhr im GZH stattfinden. Der Kuchenverkauf wurde als voller Erfolg gewertet, und der Sängerbund bedankt sich herzlich bei den Besuchern und Unterstützern. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Sängerbundes zu finden unter www.saengerbund-friedrichshafen.de.
Der Schlemmermarkt in Friedrichshafen hat sich über die Jahre als fester Bestandteil der regionalen Veranstaltungskultur etabliert und findet nun seit sieben Jahren auf dem Adenauerplatz statt. Am Samstag, dem 1. April, läutete der Markt offiziell die Sommersaison ein und bot von 9 bis 15 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Besucher konnten live Musik von „Onkel Otto’s Jazzkränzchen“ genießen sowie kreative Bastelaktionen für Kinder, die von 10 bis 14 Uhr frühlingshafte Dekorations- und Geschenkartikel herstellen konnten.
Vielfältiges Angebot und neue Anbieter
Rund 27 Standbetreiber, darunter auch neue Anbieter, präsentierten regionale und kulinarische Produkte. Zu den beliebten Angeboten zählten schwäbische Spezialitäten, Crêpes, Weine und alkoholfreie Kaltgetränke. Die Stadt hat außerdem neue Tische, Stühle und große Sonnenschirme angeschafft, um den Aufenthalt für die Gäste angenehmer zu gestalten. Florian Anger vom Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Umwelt berichtete von einem erweiterten Händler- und Warensortiment, das durch neue Anbieter ergänzt wurde. Unter den neuen Ständen sind unter anderem:
- Daniela Amara aus Wangen mit saisonalen Südfrüchten, Gemüse, Pesto und mehr.
- Genussschmelzerei Essendorfer aus Irschenberg mit Spezialitäten wie Pesto und Meerrettich.
- Franz Zeller aus Ostrach mit einer Auswahl an Fisch und Feinkost.
- Susanne Schneider aus Eriskirch mit Kuchen, Torten und Kaffeespezialitäten.
- Yasin Kizkapan aus Kressbronn, der in seinem Burger-Startup heimische Produkte aus Vorarlberg verwendet.
- Italienische Spezialitäten von Simone Brigel und Markus Gurschler aus Südtirol.
Thomas Goldschmidt, Geschäftsführer der Stadtmarketing Friedrichshafen GmbH, betonte die Treue der Stammkundschaft und die Beliebtheit der Veranstaltungen. Am Samstag, den 15. April, ist eine Oster-Aktion mit Quiz und Überraschungen geplant, die bis Samstag, den 7. Oktober, fortgesetzt wird. Gäste sind eingeladen, sich über das vielseitige Gastronomieangebot und die Öffnungszeiten der Saison zu informieren, die in einem speziellen Faltblatt in Form eines „Apfels“ zusammengestellt sind.
Für weiterführende Informationen zum Schlemmermarkt können Interessierte die Webseite www.schlemmermarkt-fn.de besuchen.