
Im bevorstehenden Ost-Duell in der 3. Liga treffen am Samstag die Mannschaften von Energie Cottbus und Hansa Rostock aufeinander. Beide Clubs haben bei diesem vorletzten Spieltag die Möglichkeit, auf den dritten Tabellenplatz zu springen. Energie Cottbus könnte bei einem Sieg auf Rang 3 vorrücken, falls der 1. FC Saarbrücken in Aachen verliert. Auch Hansa Rostock hat Chancen auf Platz 3, wenn Saarbrücken gewinnt, und Rostock zudem das Nachholspiel gegen Unterhaching für sich entscheiden kann.
Die Fans von Hansa Rostock mobilisieren sich für einen großen Fanmarsch, der um 11:00 Uhr am Markt Reutershagen startet. Dabei werden alle Anhänger aufgefordert, auf Böller zu verzichten und auf die Sauberkeit der Stadt zu achten. Das Tragen von Trikots wird ausdrücklich empfohlen. Unter dem Motto „Saison-Endspurt! Gemeinsam alles geben!“ mobilisieren die Ultras von Energie Cottbus für die letzten vier Spieltage der Saison. Für das Spiel in Rostock wurden 2.604 Gästetickets verkauft. Das letzte Aufeinandertreffen im Ostseestadion fand am 22. Dezember 2018 statt, als Cottbus mit 2:0 gewann.
Spielverlauf und Ergebnisse
Das Ost-Duell zwischen Energie Cottbus und Hansa Rostock endete mit einem klaren 3:1-Sieg für die Gäste aus Cottbus. Vor 20.000 Zuschauern hatte Hansa Rostock mehrere Chancen, darunter einen Kopfball von Kapitän Franz Pfanne, der nur den Pfosten traf (8. Minute). Rostock dominierte zwar das Spiel, doch Cottbus zeigte sich in den Zweikämpfen aggressiver. Sigurd Haugen vergab eine große Gelegenheit, als er allein vor Keeper Bethke auftauchte (25. Minute), und verfehlte in der 36. Minute mit einem Schuss aus 16 Metern die Latte.
In der 45. Minute gingen die Cottbusser durch einen Kopfball von Tim Campulka nach einer Ecke mit 1:0 in Führung. Nach der Halbzeit drängte Hansa Rostock auf den Ausgleich, wobei Nils Fröling erneut den Pfosten traf (52. Minute). Haugen hatte die Möglichkeit, das 1:1 zu erzielen, wurde aber in der 55. Minute von Campulka auf der Linie gestoppt. Cottbus erhöhte in der 65. Minute durch einen Lupfer von Maximilian Krauß auf 2:0 und Lucas Copado machte in der 69. Minute das 3:0. Ryan Naderi gelang in der 87. Minute der Ehrentreffer zum 1:3 für Hansa Rostock. Zuvor hatte Rostock drei Liga-Siege in Folge gefeiert. Hansa-Verteidiger Alexander Rossipal äußerte sein Bedauern darüber, die Chance zum Ausgleich nicht genutzt zu haben. Trainer Brinkmann stellte klar, dass Hansa zahlreiche Chancen hatte und das Spiel auch anders hätte ausgehen können.