
Aktuelle Umfrageergebnisse zeigen, dass Norwegen das beliebteste Urlaubsland für Deutsche im Sommer 2025 ist. Laut einer Untersuchung von Urlaubsguru, die in Zusammenarbeit mit Appinio am 27. und 28. März 2025 durchgeführt wurde, gab eine Umfrage mit 1000 Teilnehmern Aufschluss über die Reiseziele, die die Deutschen am meisten anziehen. Norwegen belegt demnach mit 28,6 Prozent der Stimmen den ersten Platz. Die Gründe für die Beliebtheit des skandinavischen Landes liegen in seiner atemberaubenden Natur, der Mitternachtssonne und den Nordlichtern. Die beste Reisezeit für Norwegen ist zwischen Mai und September, wenn die Temperaturen zwischen 23 und 30 Grad liegen.
Auf den weiteren Plätzen der Umfrage folgen die USA mit 27,2 Prozent, die sich den dritten Platz mit Kanada und Japan (jeweils 25,1 Prozent) teilen. Die Liste der beliebtesten Reiseziele wird durch die Malediven, Australien, Italien und Island, Thailand sowie die Seychellen ergänzt. Interessanterweise belegt Italien in diesem Ranking nur den sechsten Platz, was zu einer überraschenden Wendung führt, da Italien traditionell als eines der Hauptreiseziele der Deutschen gilt. Ein Bericht des Bundesamtes aus dem Jahr 2024 ergab, dass Italien als Urlauber-Hotspot immer weniger bevorzugt wird, was mit dem anhaltenden Massentourismus und strengen Regelungen für Urlauber an bekannten Stränden zusammenhängt.
Reiseaktivität der Norweger im Aufschwung
Parallel zu den Reisevorlieben der Deutschen zeigt sich auch ein bemerkenswerter Trend in Norwegen, wo das norwegische Statistikamt (SSB) eine rekordverdächtige Reiseaktivität im Jahr 2024 berichtet. Demnach unternahmen die Norweger im dritten Jahr in Folge immer mehr Reisen. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 32,4 Millionen Reisen verzeichnet, was einem Anstieg von 6,9 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Die Zahl der Reisenden nähert sich wieder dem Niveau vor der Pandemie (2016-2019). Insbesondere Inlandsreisen haben zugenommen, während sich die Auslandsreisen stabilisiert haben.
Die Norweger gaben im Jahr 2024 nahezu 214 Millionen NOK für Reisen aus, wobei Inlandsreisen mit 117 Millionen NOK und Auslandsreisen mit 97 Millionen NOK zu Buche schlugen. Trotz der finanziellen Herausforderungen durch schwankende Währungswerte und steigende Reisekosten blieb der Trend insgesamt positiv; die Mehrheit der Reisenden neigt zu kürzeren und günstigeren Urlaubsformen. TUI meldet zudem einen Anstieg der Buchungen für die griechische Insel Samos um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und führt Mallorca, Rhodos, Kreta und weitere Reiseziele auf, die Norweger 2025 anvisieren.