
Das Rock Live International Festival, das am Samstag, den 10. Mai, im TECnet Zentrum stattfinden wird, verspricht einen aufregenden Abend voller musikalischer Vielfalt. Die Veranstaltung beginnt ab 19 Uhr und bietet ein abwechslungsreiches Programm, das in fünf verschiedenen Sprachen stattfinden wird: Deutsch, Englisch, Russisch, Suaheli und Türkisch.
Die Künstler präsentieren eine breite Palette von Musikstilen, die afrikanische Klänge, Blues, Garagenrock, Hardrock, Metal, Rap, Punk und türkische Musik umfassen. Unter den auftretenden Bands sind „Lisa ruft an“ aus Bamberg, die eine Mischung aus Rap, Garagenrock und Hardrock spielen. Ihre deutschen Texte behandeln Themen wie sprechende Pferde, Rave-Partys, Herzschmerz und Verlust. Auch die Coburger Band „FRNZ“ wird erwartet, die sich durch eine Kombination aus Metal und Techno-Samples auszeichnet und bereits von Rock in Oberfranken bekannt ist.
Vielseitiges Line-up und Ticketinformation
Weitere Bands, die auf dem Festival auftreten, sind „Cem Session“ aus Nürnberg, die anatolisch-orientalische Klänge mit modernem Rock vereinen, und „Blaubart“ aus Kronach, die deutschsprachige Rock-, Punk-, Metal- und Independent-Lieder darbieten. Außerdem wird die Band „Kon da Vinci“ Rocksongs in russischer Sprache präsentieren. „Benn G“ wird amerikanischen Bluesrock mit afrikanischer Musik kombinieren, wobei der Gesang auf Suaheli erfolgt.
Der Ticketverkauf erfolgt über die Webseite www.eventfrog.de sowie an der Abendkasse.
Die kulturelle Bedeutung von Musikfestivals zeigt sich jedoch nicht nur in Lichtenfels. Laut followmysteps.de verbinden Musikfestivals weltweit Menschen und zelebrieren kulturelle Vielfalt. Festivals bieten eine Vielzahl von Genres, darunter elektronische Beats, Rock und traditionelle Klänge. Viele bekannte Festivals, wie das Glastonbury Festival in England oder das Coachella in den USA, tragen zur kulturellen Landschaft bei und fördern die Verschmelzung von Kunst und Musik.