
Die Vorsorgegruppe Rottweil hat sich unter neuer Leitung reorganisiert. In einem Treffen mit Anja Rudolf, der Leiterin des städtischen Seniorenreferats, wurde die Auflösung des Seniorenrats Rottweil bekannt gegeben. Die Vorsorgeberater Hans Aicher, Jürgen Bippus und Dieter Krämer sind nun auf der Suche nach einer neuen Organisationsform, um die Unterstützung für Senioren weiterhin zu gewährleisten. Die Gruppe ist über die E-Mail-Adresse vorsorgeberatung-rottweil@gmx.de erreichbar.
Für die Bürger Rottweils werden im kommenden Semester zwei Informationsveranstaltungen angeboten. Die Themen lauten „Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht“ und „Vorsorgefall kann man jederzeit werden“. Termine können entweder im eigenen Haushalt oder im Besprechungsraum der Volkshochschule (vhs) vereinbart werden. Eine langfristige Zusammenarbeit zwischen der Vorsorgegruppe und der vhs wurde initiiert. Weitere Informationen sind auf der Website www.vhs-rottweil.de oder telefonisch unter 0741 494 444 erhältlich.
Seniorenarbeit in Rottweil
Die Seniorenarbeit in Rottweil bleibt weiterhin gut organisiert und von vielen Ehrenamtlichen unterstützt, wie rottweil.de berichtet. Besonders hervorgehoben wird die Rolle des Seniorenrats Rottweil e.V., der regelmäßige Treffen im Kapuziner organisiert und Senioren beratend zur Seite steht. Das Seniorenreferat der Stadt bietet zudem vielfältige Angebote an, darunter die Seniorenfasnet in der Stadthalle, die Seniorenkirbe sowie einen Diskussionsnachmittag mit dem Oberbürgermeister zu kommunalpolitischen Themen.
Zudem veröffentlicht das Seniorenreferat den Seniorenwegweiser, der umfassende Informationen zur Seniorenarbeit in Rottweil beinhaltet und steht für allgemeine Anfragen der Bevölkerung bereit. Auch die regelmäßigen Ausfahrten, die das Seniorenreferat organisiert, erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten alleinstehenden Senioren einen schönen Tag mit Reisebegleitung.