
Im Rahmen der Kulturkirche 2025 wird in der Katholischen Gemeinde St. Antonius eine Ausstellung mit dem Titel „Lebensnah: Die Heiligen aus der Regensburger Straße“ stattfinden. Diese Eröffnung findet am 13. Mai 2025 um 20:00 Uhr (nach der 19-Uhr-Messe) statt und wird von Pfarrer Vinzent Piechaczek sowie Dr. Ulrike Lynn, der Enkelin des Künstlers Max Bochmann, eingeführt. Max Bochmann (1877–1955) gilt als einer der bedeutendsten christlichen Holzbildhauer der sächsischen Kunstgeschichte.
Die Ausstellung wird vom 13. Mai bis 27. Juni 2025 in der St. Antonius Kirche in Chemnitz zu sehen sein. Bochmann, geboren in Adorf und mit der Region Chemnitz verbunden, schuf zahlreiche Werke für Kirchenräume, darunter auch Skulpturen, die in der St.-Antonius-Kirche ausgestellt sind. Mit dieser Ausstellung soll der übersehene Kunst- und Glaubensraum einer breiteren Öffentlichkeit nähergebracht werden.
Details zur Ausstellung
Die Ausstellung hat folgende Öffnungszeiten:
- Samstags (außer 7. Juni): 16:00–17:00 Uhr und 19:00–20:00 Uhr
- Sonntags: 12:00–13:00 Uhr
- Montags: 09:00–12:00 Uhr
- Dienstags (27.05., 10.06., 24.06.): 17:30–19:00 Uhr
Eine Besonderheit der Ausstellung ist die Öffnung während der „Tage der Spirituellen Orte“ vom 20. bis 24. Mai, an denen die Ausstellungsräume täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr zugänglich sein werden. Außerdem wird ein Begleitprogramm mit thematischen Abenden und Workshops zu zentralen christlichen Werten angeboten.
Wie kulturkirche2025.de berichtet, gibt es bereits Pläne für weitere Veranstaltungen, darunter einen besonderen Abend mit dem Titel „Meisterwerke“ am 14. Mai 2025. Durch die Ausstellung soll der Kunst- und Kulturraum der Ortskirche hervorgehoben werden, wobei die Verbindung zwischen Kunst und Glauben im Mittelpunkt steht.
Die Ausstellung wird somit nicht nur Kunstwerke präsentieren, sondern auch einen tiefen Einblick in die christliche Kunsttradition der Region geben, was besonders im Kontext des Kulturhauptstadtjahres von Bedeutung ist.