Chemnitz

Chemnitz: Neue Inklusionsangebote in der Stadtbibliothek enthüllt!

Am 14. Mai 2025 wird im Veranstaltungssaal des TIETZ der neue Methodik-Bereich Inklusion der Stadtbibliothek Chemnitz offiziell übergeben. Dieser Bereich richtet sich an Lehrer:innen, Schüler:innen sowie Bildungseinrichtungen und soll die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben fördern.

Der Methodik-Bereich bietet Fachliteratur sowie Arbeits- und Lernmittel, die speziell zur Unterstützung von Inklusion entwickelt wurden. An der Entstehung dieses Bereichs waren Moderator:innen der Chemnitzer Kooperationsverbünde, Vertreter:innen der Stadtbibliothek und die Inklusionsbeauftragte Petra Liebetrau beteiligt. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilnahme in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, wie [Chemnitz.de](https://www.chemnitz.de/de/aktuell/presse/pressemitteilungen/detail/stadtbibliothek-mit-neuem-inklusiven-angebot) berichtete.

Einsatz für Inklusion im Bildungsbereich

Die Entwicklung der Inklusion im sächsischen Bildungssystem strebt an, das gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf zu fördern. Dies beinhaltet auch den Abbau von Berührungsängsten durch Begegnungen und gegenseitiges Kennenlernen. Das Sächsische Staatsministerium für Kultus hebt die Bedeutung von Respekt und Wertschätzung gegenüber anderen hervor und appelliert an alle Beteiligten, den Inklusionsprozess aktiv zu unterstützen.

Das Ministerium bietet umfassende Informationen über die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bildungssystem, einschließlich rechtlicher Grundlagen, bisheriger und geplanter Maßnahmen. Darüber hinaus stehen relevantes Material sowie erfolgreiche Praxisbeispiele für Eltern, Lehrkräfte und Schulleitungen bereit, um die Teilhabe und Integration zu fördern, wie [Inklusion Sachsen](https://inklusion.bildung.sachsen.de/index.html) darlegte.