
Mike, 19 Jahre alt und aus Kalefeld, absolviert derzeit ein Praktikum im Alten- und Pflegeheim Innere Mission. Dieses Praktikum ist Teil der Betriebsorientierten Berufsbildung (BOB) der Northeimer Harz-Weser-Werken (HWW). Normalerweise arbeitet Mike in den Harz-Weser-Werken, wo er zuvor eine einjährige Maßnahme im Berufsbildungsbereich in der Holzbearbeitung abgeschlossen hat. Die Möglichkeit für das Praktikum ergab sich durch den Kontakt zwischen dem Gruppenleiter Lars Meier und dem Altenheim.
Seit vier Monaten ist Mike „auf Probe“ in der Haustechnik des Altenheims tätig. Das Praktikum kann bis zu einem Jahr verlängert werden, bis zum Ende seiner Berufsbildungsmaßnahme. Während dieser Zeit nimmt er weiterhin an der schulischen Ausbildung in der Berufsbildenden Schule (BBS) teil und hat die Gelegenheit, an besonderen Aktionen der HWW teilzunehmen.
Aufgaben und Unterstützung
Zu seinen täglichen Aufgaben gehören das Streichen von Bänken, die Pflege der Grünanlagen, das Entfernen von Unkraut, das Bepflanzen von Beeten, das Entfernen von Laub sowie das Mähen des Rasens. Begleitet wird Mike von Jobcoach Fabian Klever, der zu Beginn täglich, dann zweimal wöchentlich und aktuell alle zwei bis drei Wochen an seiner Seite ist. Durch die Unterstützung des Jobcoaches hat Mike auch das tägliche Busfahren geübt, da es keine direkte Verbindung von Kalefeld zur Inneren Mission gibt.
Das Praktikum bietet Mike nicht nur die Möglichkeit, handwerkliche Tätigkeiten zu erlernen, sondern auch wertvolle Kommunikationsfähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln. Mike empfiehlt anderen, ein ähnliches Praktikum auszuprobieren, und sieht sich langfristig in diesem Bereich arbeiten. Unternehmen, die Praktikums- oder Arbeitsplätze anbieten möchten, können sich bei den Jobcoaches der HWW melden.
In einer breiteren Perspektive ist die Wertschätzung für Pflegeberufe in der Gesellschaft essenziell. Wie auf der Website des Altenheims berichtet wird, bieten Praktika Einblicke in den beruflichen Alltag der Pflege. Praktikanten lernen verschiedene Pflege- und Betreuungsbereiche kennen und sind aktiv am Alltag beteiligt. Sie unterstützen bei einfachen pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und haben die Möglichkeit, nach dem Praktikum eine Ausbildung in der Pflege zu beginnen.
Die Ausbildungsangebote im Bereich Pflege umfassen eine dreijährige Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau sowie eine einjährige Ausbildung in der Pflegefachassistenz. Dabei sind Nachweise zum Schutz vor Masern, Covid-19 und Hepatitis B notwendig. Wünschenswert ist eine Praktikumsdauer von drei Wochen, andere Zeiträume sind jedoch ebenfalls möglich, und es gibt Alternativen wie ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst.
Mike’s Engagement und die Bedeutung der Praktika im Gesundheitswesen verdeutlichen, wie wichtig es ist, Nachwuchs für die Pflegeberufe zu gewinnen.