Wetteraukreis

Schließung der St.-Anna-Kirche: Ein trauriges Kapitel für Dorheim!

Die St.-Anna-Kirche in Dorheim wird geschlossen, da sie im neuen Pastoralraum Wetterau-Mitte nicht mehr benötigt wird. Dies gab Pfarrer Kai Hüsemann in einem offenen Brief bekannt. Die finanziellen Belastungen für Kirchen und Pfarrheime seien für die Gemeinde nicht mehr tragbar. Vor einem Jahr feierten die Katholiken den 70. Geburtstag der Kirche, die am 26. April 1954 eingeweiht wurde. Die St.-Anna-Kirche hat Platz für 270 Personen und war früher gut besucht, doch in letzter Zeit ist die Anzahl der Gottesdienstbesucher stark gesunken; Ostern waren es nur 31 Besucher.

Die Kirche wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von Heimatvertriebenen gegründet, die zunächst die evangelische Johanniskirche mitbenutzten. Ein besonders bedauerlicher Aspekt für aktive Gemeindemitglieder wie Hans Steinwachs und Doris Valentin-Kruse ist die Schließung, da sie vor allem für ältere Dorheimer von Bedeutung war. Die Pfeifenorgel in der Kirche, die 1982 installiert wurde, wurde zuvor in anderen Kirchen genutzt. Im Pastoralraum Wetterau-Mitte werden insgesamt drei Kirchen geschlossen: St. Anna in Dorheim, St. Bernhard in Assenheim und Mariä Geburt in Okarben.

Finanzielle Engpässe und Priestermangel

Unklar bleibt, was mit dem Gebäude nach der Schließung geschehen wird; mögliche Optionen sind ein Nutzung als Kulturzentrum oder der Verkauf der Räumlichkeiten. Die verbleibenden Kirchen in Friedberg sind die Heilig-Geist-Kirche und die Marienkirche, während das Albert-Stohr-Haus aufgegeben werden soll. Die Schließung von St. Anna ist Teil eines größeren Trends, der durch Priestermangel und finanzielle Engpässe angetrieben wird, die die Gemeinden zur Zusammenlegung und Einsparungen zwingen.

Die St. Anna-Gemeinde Dorheim ist eine Filialgemeinde der Pfarrei Friedberg. Gottesdienst in der St. Anna Kirche fand sonntags um 9:00 Uhr statt. Im Rahmen der Gemeindearbeit sind regelmäßige Jugend- und Messdienerstunden geplant, und die Gemeinde hat die Einrichtung eines Gesprächskreises für Erwachsene in Aussicht gestellt. Ein Buch mit Gedanken und Bildern zum Kreuzweg der St. Anna Kirche ist ebenfalls erschienen, was die Geschichte der Gemeinde unterstreicht, die eine Verbindung für viele katholische Heimatvertriebene Dorheims zum Bergbau der verlorenen Heimat darstellt.

Die umfangreiche Renovierung der Kirche fand innerlich in den Jahren 1979 und 2004 sowie äußerlich 1978/79 statt. Die Kirchenpatronin ist die Mutter der Gottesmutter Maria und Patronin des Bergbaus, was eine tiefere symbolische Bedeutung für die Gemeinde hat.