Holzminden

Neues Rettungsdienstzentrum in Holzminden: Baustart für 21 Millionen Euro!

Im Stadtgebiet Holzminden hat der Bau eines neuen Rettungsdienstzentrums begonnen. Am 8. Mai 2025 wurde mit dem ersten Spatenstich im Gewerbegebiet „Im Sieken“ am Bültekreisel der Startschuss für das Projekt gegeben, welches eine Investition von rund 21,3 Millionen Euro umfasst. Mit diesem Vorhaben sollen mehrere Standorte des Rettungsdienstes zusammengelegt werden, um die Einsatzbereitschaft zu verbessern.

Das Grundstück, das eine Fläche von etwa 10.000 Quadratmetern umfasst, wurde von der Stadt Holzminden erworben. Die Fertigstellung des neuen Zentrums ist für Dezember 2026 vorgesehen. Es wird eine Rettungswache, Verwaltungsräumlichkeiten sowie eine Lehrrettungswache mit Schulungsräumen umfassen. Landrat Michael Schünemann betonte die Dringlichkeit eines neuen Standortes, der seit 2013 geplant wird, da die alte Wache nicht mehr den modernen Anforderungen entspricht.

Bauweise und Nachhaltigkeit

Das Gebäude wird in Holz-Hybrid-Weise errichtet, um eine Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren weitgehend zu gewährleisten. Die Wahl des Standorts am Bültekreisel ermöglicht es, die Hilfsfristen von rund 15 Minuten einzuhalten. Das nachhaltige Konzept sieht unter anderem eine oberflächennahen Geothermie und großflächige Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher auf den Gründächern vor.

Der Bau wird durch das KfW-Programm „Klimafreundlicher Neubau – Kommunen“ mit etwa 190.000 Euro gefördert. Die Bau- und Objektüberwachung übernimmt die b2p-architekten / planungs + projekt gmbh aus Holzminden, während die Generalplanung von der eggersmende architekten Part GmbH aus Braunschweig verantwortet wird. Die vorbereitenden Erdarbeiten werden durch die Jens Müller GmbH aus Holzminden durchgeführt.

Der Bauantrag für das Rettungsdienstzentrum wurde bereits im Juni 2024 von dem Landkreis bei der Stadt Holzminden eingereicht, und die positiven Bauvorbescheide liegen vor. Die Baugenehmigung steht jedoch noch aus, wie [Westfalen-Blatt](https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-hoexter/hoexter/statt-17-nun-21-millionen-euro-holzminden-will-rettungsdienst-zentrum-bauen-3128442) berichtete. Der Kreisbaurat Ralf Buberti und Fabian Fischer von der Gebäudewirtschaft des Landkreises haben das Vorhaben im Ausschuss für Klimaschutz, Bau, Umwelt und Kreisentwicklung erläutert.

Bisher hat der Planungsprozess zwei Jahre in Anspruch genommen, und die Vergabe der Bauverträge wird in naher Zukunft erwartet. Während der Bauphase wird auf eine energieeffiziente und ressourcenschonende Bauweise geachtet, um den zukünftigen Betrieb des Zentrums nachhaltig zu gestalten.

Für die örtlichen Rettungsdienste ist dieses neue Zentrum von entscheidender Bedeutung, um den Anforderungen einer modernen Notfallversorgung gerecht zu werden und die Bevölkerung effizient zu betreuen.