Saarpfalz-Kreis

St. Ingbert wählt vier Beigeordnete – Das neue Stadtparlament ist da!

Im St. Ingberter Stadtrat fand kürzlich die Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten statt. Der Abend war von spannenden geheimen Abstimmungen geprägt, wobei insgesamt fünf Mal Wahlkabinen genutzt wurden. Fast 200 Stimmen wurden abgegeben, ohne dass es zu Sensationen kam, jedoch mit viel Spannung.
Frank Breinig (CDU) schlug vor, vier ehrenamtliche Beigeordnete zu wählen, was der maximalen Anzahl für die Stadt entspricht. Dieser Vorschlag wurde von CDU, Grünen, der Familien-Partei, den Freien Wählern und der FDP unterstützt, die eine Kooperation im Stadtrat eingegangen sind. Maximilian Raber (SPD) plädierte hingegen für drei Beigeordnete, um die Ausgaben der Stadt zu senken. Auch Hans Wagner (fraktionslos), Martin Berrang (AfD) und Peter Richter (Unabhängige) sprachen sich für zwei Beigeordnete aus, um Kosten zu reduzieren. Letztlich stimmte eine Mehrheit von 22 Ja-Stimmen gegen 17 Nein-Stimmen für die Wahl von vier Beigeordneten, wie die Saarbrücker Zeitung berichtete.

Zudem fand die erste Sitzung des Stadtrates unter Oberbürgermeister Prof. Dr. Ulli Meyer statt. Diese dauerte 75 Minuten und war geprägt von zügigen Entscheidungen und konstruktiven Diskussionen. Der Stadtrat beschloss die Übertragung verschiedener Geschäftszweige an die neuen ehrenamtlichen Beigeordneten. Im Gegensatz zu anderen Städten im Saarland verzichtet St. Ingbert auf hauptamtliche Beigeordnete. Bürgermeister Markus Schmitt übernimmt die Bereiche Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtplanung. Beigeordnete Nadine Müller ist zuständig für Kinder und Bildung, einschließlich Kitas und FGTS. Albrecht Hauck betreut die Bereiche Vereine, Sport, Demographie, Tourismus und Kultur, während Markus Hauck für Sicherheit und Ordnung sowie Stiftungen verantwortlich ist, wie Homburg1 berichtete.