
In Friesland sorgt die Abfallentsorgung für Unmut unter den Bürgern, da seit mehreren Wochen viele Tonnen nicht geleert und der Sperrmüll nicht abgeholt wurde. Diese Probleme haben die Zufriedenheit der Anwohner erheblich beeinträchtigt. Der Stadtrat von Schortens, durch CDU-Ratsherr Maximilian Striegl vertreten, hat die schwierige Lage angesprochen und die Unzufriedenheit der Bevölkerung hervorgehoben. Der Landkreis hatte im Februar eingeräumt, dass die Übergabe vom alten zum neuen Dienstleister, der Firma Augustin, anfangs stockte.
Die Firma Augustin Entsorgung Friesland hat am 1. Januar 2025 die Abfallentsorgung im Landkreis übernommen. Die Vergabe erfolgte im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens, in dem das wirtschaftlichste Angebot den Zuschlag erhielt. Die Ausschreibung umfasst die Abfuhr von Bio-, Rest- und Altpapierbehältern sowie die Sperrmüllabfuhr. Aktuell wird der Rest- und Biomüll im Abfallwirtschaftszentrum Wiefels verarbeitet, während Altpapier zur Papier- und Kartonfabrik nach Varel transportiert wird.
Maßnahmen zur Verbesserung der Abfallentsorgung
Die Verzögerungen bei der Abfuhr werden als verspätete Leerungen beschrieben, nicht als komplette Ausfälle. Um die Situation zu verbessern, hat Augustin zusätzliche Touren in den Abendstunden sowie samstags eingeplant und mehr Fahrzeuge eingesetzt. Insgesamt wurden 12 neue Fahrzeuge und 18 zusätzlich Mitarbeiter eingestellt, um täglich rund 180 Touren für 145.000 Müllbehälter durchzuführen. Technische Hürden durch veraltete Daten und netzabhängige Fahrzeugsoftware können jedoch weiterhin zu Verzögerungen führen, weshalb gedruckte Karten zur besseren Orientierung mitgeführt werden.
Zusätzlich wurden vier weitere Trupps sowie eine Umverteilung von Mitarbeitern und Fahrzeugen aus anderen Standorten organisiert, um die Sperrmüllabfuhr effizienter zu gestalten. Augustin übernimmt auch die Abfallumschlagsanlage auf Wangerooge und den Wertstoffhof in Varel. Alle Fahrzeuge der Firma werden ab 2025 zu 100 Prozent mit Biogas betrieben, um die CO2-Bilanz der Abfallabfuhr im Landkreis zu verringern, wie etwa die [Friesland.de](https://www.friesland.de/portal/meldungen/aenderung-bei-der-abfallabfuhr-ab-2025-firma-augustin-uebernimmt-fahrzeugflotte-mit-erneuerbarer-energie-betrieben-901007035-20800.html) berichtet.
Der Geschäftsführer Rolf Augustin bedankte sich beim Landkreis Friesland für das Vertrauen und äußerte die Vorfreude auf die Zusammenarbeit. Die geplante Ausstattung der Fahrzeuge entspricht den Vorgaben des Gesetzes über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge. Abfälle werden zu möglichst nah gelegenen Entsorgungsanlagen transportiert, um die gefahrenen Strecken zu minimieren.